Aktionen

LQ2PRO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

imported>Mueller-hagedorn
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>BAWiki 1
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|name=LQ2PRO
|name=LQ2PRO
|version=6.1  
|version=6.1  
|version_beschr=>November 2003  
|version_beschr=November 2003  
|stichworte=
|stichworte=
Graphik-Postprozessor<br />
Graphik-Postprozessor<br />

Version vom 26. Mai 2010, 11:09 Uhr

Basisinformationen

Programm-Name

LQ2PRO

Version

6.1

Beschreibung

November 2003

Stichworte

Graphik-Postprozessor
Finite-Elemente Verfahren
Darstellung von Berechnungsergebnissen
Profile

Kurzbeschreibung

Das Programm LQ2PRO dient der Darstellung von Berechnungsergebnissen entlang von zuvor durch den Anwender definierten Profilen. Es können Berechnungsergebnisse (Hydrodynamik, Salzgehalt, etc.) verschiedener hydrodynamisch-numerischer Verfahren (TRIM-2D, TRIM-3D und TELEMAC-2D), querschnittsintegrierte oder -gemittelte Größen sowie die Analyseergebnisse verschiedener Postprozessoren (TDKWF, TDKVF, etc.) dargestellt werden.

Neu in Version 6.1 (April 2003)

Berücksichtigen einer morphodynamischen Topographie beim Darstellen synoptischer Berechnungsergebnisse.

Neu in Version 5.3 (Februar 2002)

Änderung der Darstellungsrichtung von x-Achsen
Jedes Profil besitzt eine gegebene Richtung, bedingt durch die Reihenfolge der die Lage des Profils definierenden Stützstellen. Diese Richtung wird als Standard-Richtung bei der Darstellung der Profilachse (x-Achse) verwendet.
Mit der Version 5.3 kann diese Richtung für die Darstellung umgekehrt (invertiert) werden:

  • In der Zeichnungs-Attribut-Datei des Typs lq2attr.dat kann die Standard-Einstellung (x-Richtung = Normal) überschrieben werden mit x-Richtung = Invers.
So wird die Darstellungsrichtung aller Profile umgekehrt.
  • Für jedes Bild kann während des Programmlaufs das x-Richtungs-Attribut geändert werden (Schalter Edit Prfs). Hinweis: Das x-Richtungs-Attribut ist ein Bild-Attribut, kein Diagramm-Attribut. Die Richtungsumkehr kann nur für alle Diagramme eines Bildes zugleich erfolgen.

Hinweis: Die Richtungsumkehr erfolgt nur in Seitenansicht-Darstellung; in Draufsicht-Darstellung- wird die Richtungsumkehr nicht benötigt.

Neu in Version 5 (April 2000)

Vektor-Komponenten-Darstellung
Für Vektorgrößen wird nicht mehr nur automatisch der Betrag dargestellt, sondern der Anwender kann nun zwischen folgenden Vektor-Komponenten wählen:

  • x-Komponente der Vektorgröße
  • y-Komponente der Vektorgröße
  • z-Komponente der Vektorgröße (nur bei 3D-Eingangsdaten)
  • Betrag der Vektorgröße
  • Richtung der Vektorgröße innerhalb der x/y-Ebene
  • Richtung der Vektorgröße aus der x/y-Ebene hinaus (nur bei 3D-Eingangsdaten)
  • Profil-Parallel-Komponente der Vektorgröße
  • Profil-Orthogonal-Komponente der Vektorgröße

Dazu sind zwei Beispiel-Graphiken vorbereitet.

Eingabe-Dateien

  1. (req) allgemeine Eingabedaten (Dateityp lq2pro.dat)
  2. (req) Profil-Topographie (Dateityp profil05.bin)
  3. (req) synoptische und/oder analysierte Berechnungsergebnisse (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin)
  4. (opt) Gitternetz für 2D/3D-Daten (Dateityp gitter05.dat/bin)
  5. (opt) Nachbarelement-Verzeichnis passend zum oben genannten Gitternetz (Dateityp fkez.bin)
  6. (req) Layoutdatei (Dateityp layout.dat)
  7. (req) Farbdatei (Dateityp lights.dat), beschreibt Skalierung und Farbverläufe für alle phys. Größen
  8. (req) Grundfarben (Dateityp colors.dat)
  9. (opt) Voreinstellung von Zeichnungsattributen (Dateityp lq2attr.dat)
  10. (opt) Bezeichnungen aller Geo-Positionen für beliebige Profile zwecks Reduktion der zu nutzenden Bezeichnungen längs eines Profils (Dateityp gprofil.dat)
  11. (opt) Ausschnittsdatei (Dateityp frames.dat), enthält die Rahmenabmessungen aller vordefinierten Ausschnitte
  12. (optional) Definition von gewünschten Zeitpunkten (Dateityp zeitpunkte.dat)
  13. (optional) GKS-Logfile (Datei des Typs gkslog.dat)
Hinweis: Befindet sich in dem Arbeitsverzeichnis eine Datei mit dem Namen gkslog.dat, so wird der darin gespeicherte LQ2PRO-Programmablauf ohne weitere Benutzereingriffe automatisch wiederholt.

Ausgabe-Dateien

  1. Grafikausgabe auf dem Bildschirm
  2. (optional) Plot-Metafiles (GKS, CGM, HPGL und andere)
  3. (optional) GKS-Logfile (Datei des Typs gkslog.dat)
    Hinweis: In dieser Datei werden alle Benutzereingaben eines LQ2PRO-Programmlaufes gespeichert. Diese Datei kann dazu verwendet werden, denselben Programmlauf zu einem späteren Zeitpunkt automatisch zu wiederholen.
  4. (optional) Ergebnisse einer Profil-Analyse in einer Datei des Typs prf.analyse.dat

Methode

Datenauswahl
Die Auswahl der Daten erfolgt in mehreren Schritten:

  • Auswahl der Datenvariante (Ist-Zustand, Ausbau, ...)
  • Auswahl des Profils aus allen für die gewählte Variante vorliegenden Profilen
  • Wahl der physikalischen Größe
  • Wahl aller erwünschten Zeitpunkte, sofern die physikalische Größe zeitabhängig ist
  • Wahl aller erwünschten Tiefenschichten, sofern die physikalische Größe tiefenabhängig ist

Profildarstellung
Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten für die Darstellung der gewählten Profilkurven:

  • LQ-Darstellung: Die Profilkurven werden in xy-Diagrammen abgebildet. Dies ist die übliche Darstellung für Längs- und Querprofile. Dieser Typ der Darstellung ist voreingestellt. (Beispiel für eine Seitenansicht-Darstellung)
  • Draufsicht-Darstellung: Blick von oben auf die Oberfläche der Topographie. Die Diagramme werden um 90 Grad auf die Zeichenebene gedreht. (Beispiel für eine Draufsicht-Darstellung)

Vorlauf-Programme

ADCP2PROFILE, DIDAMERGE, DIDAMINTQ, DIDAMINTZ, ENERF, FRQWF, LZKMF, LZKSF, LZKVF, LZKWF, PGCALC, TELEMAC-2D, TDKLF, TDKSF, TDKVF, TDKWF, TIMESHIFT, TRIM-2D, TRIM-3D, UNTRIM, VTDK, XTRLQ2

Nachlauf-Programme

EDITOR

Weitere Informationen

Programmiersprache

Fortran90

zusätzliche Software

GKS (Graphisches Kern System)

Originalversion

J. Jürges

Programmpflege

G. Lang, S. Spohr

Dokumentation/Literatur

siehe auch $PROGHOME/examples/Lq2pro/


zurück zu Programmkennblätter


Strukturübersicht