Seit längerem unbearbeitete Seiten
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.901 bis 1.950 angezeigt.
- Streichwehre bei mehrachsigen Staustufen (01:09, 22. Okt. 2022)
- Schwebstoffmessprogramm 2009-2011 in Elbe, Weser, Ems (01:10, 22. Okt. 2022)
- Farblegende definieren (01:11, 22. Okt. 2022)
- BAW-typische Begriffe (01:11, 22. Okt. 2022)
- ArcGIS: Daten aus CF-NetCDF-Datei importieren (01:11, 22. Okt. 2022)
- NetCDF Synoptische (morphologische) Daten im Dreiecksgitter (01:12, 22. Okt. 2022)
- Tragfähigkeitsbewertung bestehender Stahlwasserbauverschlüsse (Stahlbau und Korrosionsschutz) (01:12, 22. Okt. 2022)
- Nichtlineare Tragwerksanalyse (NiTrA) (Massivbau) (01:14, 22. Okt. 2022)
- Analytische Verfahren - Grundwasserströmung (01:15, 22. Okt. 2022)
- Ethohydraulische Versuche an der BAW (01:16, 22. Okt. 2022)
- Automatisierte Abfluss- und Stauregelung (01:17, 22. Okt. 2022)
- Bemessungssoftware (01:18, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Dauer hohen Schwebstoffgehalts (01:24, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Häufigkeit der Überschreitung von Tracergehaltsgrenzwerten (01:25, 22. Okt. 2022)
- Gestaltungskriterien und hydraulische Bemessungsgrundlagen für Streichwehre (01:25, 22. Okt. 2022)
- Einfluss der Rauheit bei vollkommenem Überfall (01:26, 22. Okt. 2022)
- Systematische Untersuchungen zur Erfassung von geschwindigkeitsabhängigen Querkräften und Giermomenten infolge des Bank-Effekts bei Revierfahrt (01:27, 22. Okt. 2022)
- PLOTTS.DAT (01:32, 22. Okt. 2022)
- Hydrodynamisch-numerische Methoden (01:33, 22. Okt. 2022)
- ADCP-NetCDF Globale Attribute (01:33, 22. Okt. 2022)
- Beispiel: Flutstromvolumen : Ebbestromvolumen in der inneren Außenweser (01:38, 22. Okt. 2022)
- Tidekennwerte der Temperatur (01:38, 22. Okt. 2022)
- Tidekennwerte des Schwebstoffgehalts (01:38, 22. Okt. 2022)
- Tideunabhängige Kennwerte der Morphodynamik (01:38, 22. Okt. 2022)
- Beispiel: Maximale Zunahme des Salzgehalts in der Außenems (01:39, 22. Okt. 2022)
- Beispiel: Maximale Abnahme des Salzgehalts in der Außenems (01:39, 22. Okt. 2022)
- Tideunabhängige Kennwerte der effektiven Bodenschubspannung (01:39, 22. Okt. 2022)
- NetCDF Tidemittelwasser (Tmw) (01:39, 22. Okt. 2022)
- NetCDF Flutdauer (TF) (01:40, 22. Okt. 2022)
- NetCDF Ebbedauer (TE) (01:40, 22. Okt. 2022)
- NetCDF Tidehochwasserzeit (tThw) (01:40, 22. Okt. 2022)
- NetCDF Tideniedrigwasserzeit (tTnw) (01:40, 22. Okt. 2022)
- Tideunabhängige Kennwerte des Tracergehalts (01:40, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Tidedauer (01:41, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Tidehochwasserzeit (01:41, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Tideniedrigwasserzeit (01:41, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Flutdauer:Tidedauer (01:41, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Ebbedauer:Tidedauer (01:42, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Tidestieg (01:42, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Tidefall (01:42, 22. Okt. 2022)
- Tideunabhängige Kennwerte des Tracertransports (01:42, 22. Okt. 2022)
- Tideunabhängige Kennwerte des Schwebstofftransports (01:42, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Flutstromdauer : Tidestromdauer (01:43, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Ebbestromdauer (01:43, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: Ebbestromdauer : Tidestromdauer (01:43, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: maximale Flutstromgeschwindigkeit (01:43, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: mittlere Flutstromgeschwindigkeit (01:44, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: mittlere Ebbestromgeschwindigkeit (01:44, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: maximale Ebbestromgeschwindigkeit (01:44, 22. Okt. 2022)
- Beispielgrafiken: mittlere Flutstromgeschwindigkeit : mittlere Tidestromgeschwindigkeit (01:44, 22. Okt. 2022)