Dateikennblätter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki 2 Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				imported>BAWiki 3 Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* crosspro.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes CROSSPRO  | * crosspro.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes CROSSPRO  | ||
----  | ----  | ||
* DidaMerge.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DIDAMERGE  | * [[DIDAMERGE.DAT|DidaMerge.dat]]: allgemeine Eingabedaten des Programmes DIDAMERGE  | ||
* DidaMintQ.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DidaMintQ  | * DidaMintQ.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DidaMintQ  | ||
* DidaMintQ.cfg: spezielle Konfigurationsdaten des Programmes DidaMintQ  | * DidaMintQ.cfg: spezielle Konfigurationsdaten des Programmes DidaMintQ  | ||
Version vom 4. Mai 2010, 09:22 Uhr
Die Dateikennblätter der BAW-DH
Diese Seite zeigt eine alphabetisch sortierte Aufstellung der wichtigsten bei der BAW Hamburg gebräuchlichen Datei-Typen.
- Abdf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes Abdf
 - adcp2bdf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes ADCP2BDF
 - adcp2profile.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes ADCP2PROFILE
 - adcp_profile.dat: enthält die gemessenen Daten einer ADCP Profilfahrt
 - adcp_wh.dat: ADCP-Workhorse Messdaten
 - ascii.dat: allgemeine ASCII-Daten-Datei
 
- bagger.dat: enthält Bagger-Polygone für TC2BAGGER
 - batchplot.dat: allgemeine Eingabesteuerdaten des Programmes BatchPLOT
 - bdf_file_cfg.dat: enthält Konfigurationsdaten zu Dateien im universellen Directzugriffsdatenformat
 - bfabsenk.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes BFABSENK
 - boewrt.dat: enthält gemessene oder berechnete Zeitserien für eine Position
 - bsection.dat: Definition verschiedener Randabschnitte zum Erzeugen von Randwertzeitserien
 - bsh2baw.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes BSH2BAW
 
- colors.dat: Farbtabelle
 - conlim.dat: Randwertesteuerung für TELEMAC-2D
 - crosspro.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes CROSSPRO
 
- DidaMerge.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DIDAMERGE
 - DidaMintQ.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DidaMintQ
 - DidaMintQ.cfg: spezielle Konfigurationsdaten des Programmes DidaMintQ
 - DidaMintZ.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DidaMintZ
 - DidaMintZ.cfg.dat: Konfigurationsdatei des Programmes DidaMintZ
 - DidaRename.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DidaRename
 - DidaSplit.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DIDASPLIT
 - dataconvert.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DATACONVERT
 - dateiliste.dat: Liste von Dateinamen mit vollständiger Pfadangabe
 - delft3d.bnd: Ort und Typ der Bedingungen an offenen Rändern für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - delft3d.dep: Bathymetrie für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - delft3d.dry: Definition trockener Punkte für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - delft3d.enc: Umrandungspolygone für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - delft3d.ext: Definition lokaler 2D-Wehre für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - delft3d.grd: Gitterkoordinaten für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - delft3d.lwl: Definition lokaler Wehre mit quadratischer Reibung für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - delft3d.thd: Definition nicht überströmbarer Kanten für das mathematische Verfahren DELFT3D
 - digi.gkk: Enthaelt digitalisierte Linienstrukturen
 - di-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Informationen zu Dateinamen
 - depro2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes DEPRO2D
 - dirz.bin.R: Recordlängendatei des universellen Direktzugriffdatenformates
 - dirz.bin.I: Informationsdatei des universellen Direktzugriffdatenformates
 - dirz.bin: Datendatei des universellen Direktzugriffdatenformates
 - dredgesim.dat: benutzerspezifische Steuerdaten für den Bagger- und Verklapp-Modul DredgeSim
 - dtopo.dat: Differenz zweier Finite Differenzen Topographien
 
- enerf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes ENERF
 - enerf.cfg.dat: Konfigurationsdatei (Berechnungsvorschriften) des Programmes ENERF
 - eventFilter.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes EVENTFILTER
 - eventstatistic.dat/.excel: Statistiken von Tidehoch- und Tideniedrigwasser
 - excel.dat: enthält Daten für das Tabellenkalkulationsprogramm EXCEL
 - excelenz.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes EXCELENZ
 
- fdgitter05.dat: Eingabe der benutzten Dateinamen in FDGITTER05
 - fdglue.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FDGLUE
 - fd2addtopo.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2ADDTOPO
 - fd2basis.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2BASIS
 - fd2del.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2DEL
 - fd2hypso.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2HYPSO
 - fd2met.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2MET
 - fd2mod.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2MOD
 - fd2trim.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2TRIM
 - fd-matrix.bin: Matrix zur Veränderung der Tiefenwerte einer Finite Differenzen Topographie
 - fd2bagger.cellsave: Indizes von vor Veränderung zu schützenden Finite Differenzen Gitterzellen
 - fd2bagger.flusskm: Kilometrierung einer Fahrrinne
 - fd2bagger.poly: Koordinaten eines Fahrrinnen-Polygons
 - fd2bagger.reflist: Referenzliste mit Mindestsohltiefen längs einer Fahrrinne
 - fd2bagger.riffel: Anfangs- und Endkilometerpunkte aller Riffelstrecken einer Fahrrinne
 - fd2riba.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2RIBA
 - fd2rnd.dat: Beschreibung der Randwertgitterzellen für TR2RND
 - fd2spueler.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FD2SPUELER
 - fftein.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FFT
 - fkez.bin: Nachbarelementverzeichnis eines Finite Elemente Gitternetzes im TICAD-Format
 - fkvz.bin: Kantenverzeichnis eines Finite Elemente Gitternetzes im TICAD-Format
 - frames.dat: Auswahlrahmen für Plotprogramme
 - frq2zeitr.dat: Eingabesteuerdatei des Programmes FRQ2ZEITR
 - Frqwf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FRQWF
 - frqtie.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes FRQTIE
 
- geo: optimiertes Gitternetz für TELEMAC-2D
 - geom.dat: Lage- und Tiefeninformationen über Peildaten
 - geomfd2.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes GEOMFD2
 - geopos.dat: Datei zur Beschreibung einer Geoposition, erweiterbar mit Tideamplituden
 - Georeferenzierungsdatei:Georeferenzierung von Übersichtsplänen (Pixelgrafiken) für ARC VIEW
 - gitter05.dat/bin: zwei-dimensionales Finite Elemente Gitternetz im TICAD-Format
 - gkpunkt.dat: Liste mit Punkt-Attributen
 - gprofil.dat: Bezeichnungen aller Geo-Positionen eines Längs- oder Querprofils
 - groynes.dat: Daten zu einer Gruppe von Buhnen
 - gview2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes GVIEW2D
 
- hrpi-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Informationen zu Hilfsreferenzpunkten
 - hview2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes HVIEW2D
 - hy-tab.dat: Tabelle einer Häufigkeitsverteilung von Tiefenwerten einer Finite Differenzen Topographie
 
- igel2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes IGEL2D
 - insel.dat: digitalisierte Strukturlinien (Buhnen, Inseln, etc.)
 - io_volume.dat: allgemeine Eingabedaten des Konvertierungsprogrammes IO_VOLUME
 - ipds.dat: Initialwerte für physikalische Datensätze (z.B. für die Definition einer Anfangsverteilung)
 - isoerg.dat: Informationen zur Darstellung zusätzlicher Isolinien in verschiedenen Plottprogrammen
 
- kachel2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programms KACHEL2D
 - kennungen.dat: Datei mit einer Liste von Tide- oder Geopositionskennungen
 - kmattr.dat: Daten einer physikalischen Größe bezogen auf eine Fluss-Kilometrierung
 - k_model.dat: allgemeine Eingabesteuerdaten für das Softwarepaket K-Modell
 - knoerg.bin: Berechnungsergebnisse an ausgewählten Sonderpunkten
 - knok.gitter05.dat/bin: Knotenkennungen für ein Gitternetz im TICAD-Format
 - kuedat.dat: Peildatei mit Peilpunkten und -linien im KUEDAT-Format
 
- Lq2attr.dat: benutzerdefinierte Zeichnungsattribute für das Programm LQ2PRO
 - Lq2pro.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes LQ2PRO
 - Lzkaf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes LZKAF
 - Lzkmf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes LZKMF
 - Lzksf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes LZKSF
 - Lzkvf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes LZKVF
 - Lzkwf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes LZKWF
 - layout.dat: Layoutgestaltung für GKS-Graphikprogramme
 - lights.dat: Information über Farbverläufe für FDGITTER05, HVIEW2D
 - location.dat: Dateiliste mit Beschreibungen besonderer Positionen
 - location_grid.dat: Systemdatei mit Daten einer beliebigen Anzahl besonderer Positionen
 
- medianglaettung.dat: Eingabedaten des Programmes MEDIANGLAETTUNG
 - metdida.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes METDIDA
 - metdida.cfg.dat: Konfigurationsdatei des Programmes METDIDA
 - mix_untrim.dat: allgemeine Eingabedaten des Pakets MIX
 - mkrdat.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes MKRDAT
 - mkwswawrt.dat: enthält meteorologische Daten zur Weiterverarbeitung im Programm FD2MET
 
- neigh.dat: TRIGRID-Nachbarverzeichnis
 - netcdf.cdf: NetCDF-Dateiformat
 - nodes.save: Polygone für die Sicherung von Tiefen an Knotenpunkten
 
- outascii.dat: ins ASCII-Format konvertierte TRIM-2D Berechnungsergebnisse
 - outhview2d.dat: von HVIEW2D dargestellte und ins ASCII-Format konvertierte Daten.
 
- pai-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Informationen zum Programmablauf
 - partrace.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes PARTRACE
 - partrace3d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes PARTRACE-3D
 - pdi-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Informationen zu physikalischen Größen
 - pgcalc.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes PGCALC
 - pltsub_grid.upi: Plot-Gitternetz-Datei im Format des hydronumerischen Verfahrens UnTRIM2
 - poly.dat: Umrandungspolygon
 - prf.analyse.dat: Ergebnisse einer Profil-Analyse
 - prof.bin: eindimensionales Segment-Gitternetz
 - profil05.bin: Datei mit Profil-Topographien
 - profiles3d.dat: Lagebeschreibung von Profilen
 
- RsMerge.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes RsMerge
 - rand.dat: Lage- und Tiefeninformationen zu einem Randpolygon
 - relax.dat: Daten für Gleichungssystemlöser
 - rgz.dat: Beschreibung der Randgitterzellen
 - rndwerte.dat: Randwerte für mathematische Verfahren
 - rose.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes ROSE
 
- sedimorph.dat: benutzerspezifische Steuerdaten für den morphodynamischen Berechnungsmodul SediMorph
 - selafin: Berechnungsergebnisse des mathematischen Verfahrens TELEMAC-2D
 - soil.dat: Beschreibung der Bodenkenngrößen
 - solwrt.dat: enthält Zeitserien für eine Position, bitte nicht mehr verwenden
 - spek.out: eindimensionale Seegangsspektren, berechnet von dem Programm WESPE
 - sv.dat: Eingabesteuerdaten des Software-Pakets SV (Sinkgeschwindigkeitsmodellierung)
 - syngrid.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes SYNGRID
 
- Tdklf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TDKLF
 - Tdksf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TDKSF
 - Tdkvf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TDKVF
 - tdkwf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TDKWF
 - tc2bagger.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TC2BAGGER
 - tc2geom.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TC2GEOM
 - tc2tr2.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TC2TR2
 - tdkneu.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TIDKEN
 - tdktie.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TDKTIE
 - Tecplot: Standarddatenformat des Visualisierungstools TECPLOT
 - telemac2d.cas: allgemeine Eingabedaten des Programmes TELEMAC-2D
 - telemac.dat: zusätzliche baw-spezifische Eingabesteuerdaten für die Programme TELEMAC-2D und TELEMAC-3D
 - telemac2d.princi.f: FORTRAN-Hauptprogramm für TELEMAC-2D
 - teo.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TEO
 - teoax.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TEOAX
 - ticlq2.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TICLQ2
 - tictri.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TICTRI
 - tideclock.dat: Angaben zur Darstellung einer Tideuhr in Plottprogrammen
 - tidegrunddaten.dat: Datei mit Basisinformation der Partialtiden
 - ti-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Informationen zu Untersuchungsgebieten
 - TimeShift.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TimeShift
 - tma: TMA-Spektrum, berechnet von dem Programm WESPE
 - tm2dida.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TM2DIDA
 - tm2.rbh.bin: Hydrodynamik Randwertzeitreihen für TELEMAC-2D
 - tm2.rbh.bin.I: Hydrodynamik Randwert-Informationen für TELEMAC-2D
 - tm2.rbs.bin: Salzgehalt Randwertzeitreihen für TELEMAC-2D
 - tm2.rbs.bin.I: Salzgehalt Randwert-Informationen für TELEMAC-2D
 - tm2rnd.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TM2RND
 - topo.bin: Finite Differenzen Topographie im FIDIRB-Format
 - topvf.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TOPVF
 - toUtr.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes toUtr
 - tprofil.dat: Tiefenprofil
 - tr2fidi.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2FIDI
 - tr2lq2.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2LQ2
 - tr2.result: Berechnungsergebnisse des mathematischen Verfahrens TRIM-2D
 - trim2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TRIM-2D
 - trim2d.bed.dat: allgemeine Eingabedaten für den Geschiebetransport der Programme TRIM-2D und TRIM-3D
 - trim3d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TRIM-3D
 - tr2.rbh.bin: Hydrodynamik Randwertzeitreihen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.rbh.bin.I: Hydrodynamik Randwert-Informationen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.rbs.bin: Salzgehalt Randwertzeitreihen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.rbs.bin.I: Salzgehalt Randwert-Informationen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.rbc.bin: Schwebstoff Randwertzeitreihen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.rbc.bin.I: Schwebstoff Randwert-Informationen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.rbw.bin: Wehrhöhe Randwertzeitreihen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.rbw.bin.I: Wehrhöhe Randwert-Informationen für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.met.bin: meteorologische Randwerte für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.met.bin.I: meteorologische Randwerte für TRIM-2D, TRIM-3D und TELEMAC-2D
 - tr2.soil.bin.ind: Verteilung der Bodenkenngrößen für TRIM-2D
 - tr2.topo.bin: Topographie TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.topo.bin.ind: Topographie und Indexfelder für TRIM-2D und TRIM-3D
 - tr2.topo.bin.i3d: 3D-Indexfelder des Programmes TRIM-3D
 - tr2ascii.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2ASCII
 - tr2dida.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2DIDA
 - tr2geom.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2GEOM
 - tr2kachel.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2KACHEL
 - tr2modate.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2MODATE
 - tr2refresh.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2REFRESH
 - tr2vor.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR2VOR
 - tr3.result: Berechnungsergebnisse des mathematischen Verfahrens TRIM-3D
 - tr3dida.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR3DIDA
 - tr3kachel.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR3KACHEL
 - tr3modate.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TR3MODATE
 - trasse.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TRASSE
 - trgitter05.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TRGITTER05
 - triang.dat: TRIGRID-Knotenverzeichnis
 - trvzr.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TRVZR
 - Tr_H.Delta.dat: Differenz-Resultate einer Analyse von flächenhaften TRIM-Ergebnis-Dateien
 - Tr_H.Ergeb.dat: Resultate einer Analyse von flächenhaften TRIM-Ergebnis-Dateien
 - Tr_H.Info.dat: Informationen zu einer Analyse von flächenhaften TRIM-Ergebnis-Dateien
 - tscalc.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes TSCALC
 - ttasf.asf: Amplitude und Phase (ASCII) verschiedener Partialtiden an unterschiedlichen Orten
 - ttbpt.bpt: Verknüpfungen physikalischer Daten an unterschiedlichen Orten
 - txi-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Text-Informationen
 
- UCD: Standarddatenformat des Visualisierungstools AVS/Express
 - unigrid.dat/.bin: Gitternetz-Datei im universellen Format Unigrid
 - unk.dat: allgemeine Eingabedaten für das Programm UnK
 - uns.dat: allgemeine Eingabedaten für das Programm UNS
 - untrim_grid.dat: Gitternetz-Datei im Format des hydronumerischen Verfahrens Untrim
 - untrim_main.dat: Haupt-Eingabesteuerdaten des HN-Verfahrens Untrim
 - untrim2007.dat: Haupt-Eingabesteuerdaten des mathematischen Verfahrens UnTRIM2007
 - upda2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes UPDA2D
 - utrpre.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes UTRPRE
 - utrrnd.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes UTRRND
 - utrsub_grid.dat: Gitternetz-Datei im Format des hydronumerischen Verfahrens UnTRIM2
 
- vertical.dat: enthält Details bezüglich der Beschreibung einer vertikalen Gittersstruktur
 - vi-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Informationen zur Verzeichnisstruktur
 - volumeth.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes VOLUMETH
 - volumeth.plt: Steuerparameter für die automatische Grafikerzeugung zur Volumenberechnung mit dem Daemon VOLUMETHAUTO
 - volsum.dat/volsum.excel.dat: Niveauflächenverteilung und Volumensummenkurve eines Gebietes
 - Vtdk.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes VTDK
 - Vview2d.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes VVIEW2D
 
- warm.dat: allgemeine Eingabedaten des Programms WARM
 
- XtrData.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes XTRDATA
 - Xtrlq2.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes XTRLQ2
 - xmgr.dat: enthält Daten für das XY Plotprogramm ACE/gr
 
- zeitr.dat: allgemeine Eingabedaten des Programmes ZEITR
 - zeile.tidken.dat: Analyseergebnisse des Programmes TIDKEN
 - zeitpunkte.dat: selbstdefinierte Zeitpunktangaben (verschiedene Formatangaben möglich)
 - zeitrio.dat: optionale Eingabedaten des Programmes ZEITRIO
 - zi-mf.dat: Masterdatei des Programms TR2APP mit den Informationen zu Zeitpunktangaben
 - zprofil.dat: enthält tiefenabhängige Daten, ggf. auch für mehrere physikalische Größen (Datensätze)
 - zwischenpunkte.dat: Eingabedaten für das Programm ZWISCHENPUNKTE
 
zurück zu BAW-Software-Dokumentation