Aktionen

Beispiel: Advektiver Salztransport durch den Flutstrom in der inneren Außenweser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

imported>BAWiki 1
(Die Seite wurde neu angelegt: „en: Example: Salt Volume, which is transported by Means of Flood Current through a Cross Section [[Datei:saf.png|frame|Adv. Salztransport durch den Flutstrom]…“)
(kein Unterschied)

Version vom 9. Juni 2010, 07:30 Uhr

Adv. Salztransport durch den Flutstrom

Dargestellt sind Isoflächen gleichen advektiven Salztransports durch den Flutstrom für einen mehrere Tiden umfassenden Analysezeitraum (Mittelwert für den Analysezeitraum). Die überlagerten Vektorpfeile kennzeichnen die Transportrichtung. Die mit dem Flutstrom transportierten Salzvolumina erreichen insbesondere in den tiefen Rinnen (siehe Topographie) große Werte. Dies kann mit der Kombinationswirkung der dortigen großen Wassertiefen und hohen Strömungsgeschwindigkeiten erklärt werden. Desweiteren ist eine allgemeine Abnahme der transportierten Volumina vom Meer (links oben) zum Land (rechts unten) zu erkennen. Dies steht u.a. in Einklang mit der gleichgerichteten Abnahme des mittleren Salzgehalts.

Topographie des oben dargestellten Gebietes


zurück zu Tidekennwerte des Salzgehalts