Aktionen

Leitdamm

Aus BAWiki

Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Definition

Damm, der die Strömung eines Gewässers beeinflussen soll. Damm oder Wand (Spundwand, Pfahlwand u. dgl.) als Längswerk, der/die die Strömung eines Gewässers beeinflussen soll. Beispiele: Leitdamm Kugelbake in der Außenelbe bei Cuxhaven, Leitdamm Robbenplate in der Außenweser. Leitdämme sind nicht zu verwechseln mit „Dämmen im Watt“, wie die Dämme nach den Nordfriesischen Inseln und Hallingen.

Synonyme

Leitwand

Abkürzungen

Quellen

DIN 4054

Verwandte Begriffe

Weiterführende Links


Strukturübersicht