Kennwerte des Seegangs
Aus BAWiki
Version vom 13. Mai 2016, 13:06 Uhr von imported>Lang Guenther (→Programm NCANALYSE: Text für Analysegrößen des Programms NCANALYSE ergänzt)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Motivation
- 2 Definition der Kennwerte
- 2.1 Programm NCANALYSE
- 2.1.1 Maximale signifikante Wellenhöhe
- 2.1.2 Eintrittszeit der maximalen signifikanten Wellenhöhe
- 2.1.3 Mittlere Wellenperiode bei maximaler signifikanter Wellenhöhe
- 2.1.4 Peak-Wellenperiode bei maximaler signifikanter Wellenhöhe
- 2.1.5 Residuelle Wellenrichtung
- 2.1.6 Mittlere signifikante Wellenhöhe
- 2.1.7 Standardabweichung der signifikanten Wellenhöhe
- 2.1.8 Varianz der signifikanten Wellenhöhe
- 2.1.9 Dauer hoher signifikanter Wellenhöhe
- 2.1.10 Dauer niedriger signifikanter Wellenhöhe
- 2.1.11 Relative Häufigkeitsverteilung der signifikanten Wellenhöhe
- 2.1.12 Kumulative Häufigkeitsverteilung der signifikanten Wellenhöhe
- 2.1.13 Häufigkeit der Überschreitung von Grenzwerten der signifikanten Wellenhöhe
- 2.1.14 Häufigkeit der Unterschreitung von Grenzwerten der signifikanten Wellenhöhe
- 2.1.15 Quantile der signifikanten Wellenhöhe
- 2.2 Programm LZKAF
- 2.1 Programm NCANALYSE
Motivation
Die Kenntnis der räumlichen Verteilung des Seegangs, dessen Intensität und Einwirkungsdauer ist für die Beurteilung verschiedener wasserbaulicher Fragestellungen, insbesondere im Küstenvorfeld und den angrenzenden Ästuaren oftmals von großer praktischer Bedeutung. Das Vorliegen der Kennwerte für unterschiedliche Seegangsereignisse erlaubt außerdem eine vereinfachte Charakterisierung und vergleichende Betrachtung verschiedener Zeiträume.
Eine automatische flächenhafte Analyse aller Kennwerte des Seegangs wird von den Programmen LZKAF und NCANALYSE durchgeführt.
Definition der Kennwerte
Programm NCANALYSE
Maximale signifikante Wellenhöhe
Höchster Wert der (lokalen) signifikanten Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Eintrittszeit der maximalen signifikanten Wellenhöhe
Eintrittszeitdifferenz der (lokalen) maximalen signifikanten Wellenhöhe bezogen auf den Zeitpunkt des Erreichens der maximalen signifikanten Wellenhöhe an einer Referenzposition.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Mittlere Wellenperiode bei maximaler signifikanter Wellenhöhe
(Lokale) Mittlere Wellenperiode beim Erreichen der (lokalen) maximalen signifikanten Wellenhöhe.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Peak-Wellenperiode bei maximaler signifikanter Wellenhöhe
(Lokale) Peak-Wellenperiode beim Erreichen der (lokalen) maximalen signifikanten Wellenhöhe.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Residuelle Wellenrichtung
Residuelle Wellenrichtung (aus vektorieller Addition) innerhalb des Analysezeitraums.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Mittlere signifikante Wellenhöhe
Mittlere signifikante Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Standardabweichung der signifikanten Wellenhöhe
Standardabweichung der signifikanten Wellenhöhe bezogen auf den Mittelwert der signifikanten Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Wird nur für dauerhaft überflutete Gebiete berechnet.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Varianz der signifikanten Wellenhöhe
Varianz der signifikanten Wellenhöhe bezogen auf den Mittelwert der signifikanten Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Wird nur für dauerhaft überflutete Gebiete berechnet.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Dauer hoher signifikanter Wellenhöhe
Zeitraum, in dem die signifikante Wellenhöhe oberhalb eines bestimmten Grenzwerts liegt.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Dauer niedriger signifikanter Wellenhöhe
Zeitraum, in dem die signifikante Wellenhöhe unterhalb eines bestimmten Grenzwerts liegt.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Relative Häufigkeitsverteilung der signifikanten Wellenhöhe
Relative Häufigkeit der signifikanten Wellenhöhe für bestimmte Wellenhöhenbereiche.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Kumulative Häufigkeitsverteilung der signifikanten Wellenhöhe
Kumulative Häufigkeit der signifikanten Wellenhöhe für bestimmte signifikante Wellenhöhenbereiche.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Häufigkeit der Überschreitung von Grenzwerten der signifikanten Wellenhöhe
Häufigkeit der Überschreitung von Grenzwerten der signifikanten Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Häufigkeit der Unterschreitung von Grenzwerten der signifikanten Wellenhöhe
Häufigkeit der Unterschreitung von Grenzwerten der signifikanten Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Quantile der signifikanten Wellenhöhe
Wert der signifikanten Wellenhöhe einer Zeitreihe, der von einem bestimmten prozentualen Anteil der vorliegenden Werte nicht überschritten wird.
Wird nur für dauerhaft überflutete Gebiete berechnet.
Analyseprogramm: NCANALYSE.
Programm LZKAF
Maximale signifikante Wellenhöhe
Höchster Wert der (lokalen) signifikanten Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Beispiel: noch nicht vorhanden.
Richtung der Welle mit maximaler signifikanter Wellenhöhe
Ausbreitungsrichtung der Welle zum Zeitpunkt maximaler signifikanter Wellenhöhe innerhalb des Analysezeitraums.
Beispiel: noch nicht vorhanden.
Eintrittszeit der max. signifikanten Wellenhöhe
Eintrittszeitdifferenz der (lokalen) maximalen signifikanten Wellenhöhe bezogen auf den Zeitpunkt des Erreichens der maximalen Wellenhöhe an einer Referenzposition.
Beispiel: noch nicht vorhanden.
Dauer hoher signifikanter Wellenhöhe
Zeitraum, in dem der Betrag der (lokalen) signifikanten Wellenhöhe größer als ein frei wählbarer Grenzwert ist.
Beispiel: noch nicht vorhanden.
Dauer niedriger signifikanter Wellenhöhe
Zeitraum, in dem der Betrag der (lokalen) signifikanten Wellenhöhe unter einem frei wählbaren Grenzwert liegt.
Beispiel: noch nicht vorhanden.
Häufigkeitsverteilung signifikante Wellenhöhe
Häufigkeitsverteilung der (lokalen) signifikanten Wellenhöhe für beliebige Wellenhöhenintervalle und (Seegangs-) Richtungssektoren. Beispiel: noch nicht vorhanden.
zurück zu Analyse der Berechnungsergebnisse