Aktionen

Flussregelung

Aus BAWiki

Version vom 23. Oktober 2019, 09:54 Uhr von ArxioWikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Definition

Wasserstraßenausbau zur Verbesserung der Wasserstands- und Strömungsverhältnisse durch flussbauliche Maßnahmen, ausgenommen durch Stauanlagen. Maßnahmen sind z.B. Buhnen, Parallelwerke, Geschiebebewirtschaftung. Eingriff in die Flussmorphologie mittels Flussbauwerken mit dem Ziel, bestimmte flussmorphologische Zustände zu erreichen.; Anmerkung: Ausbau zum geregelten Fluss.

Synonyme

Abkürzungen

Quellen

Rheinsohlenerosion, Bericht der BMV- Arbeitsgruppe, Bonn, 1997; DIN 4054

Verwandte Begriffe

Weiterführende Links


Strukturübersicht