Benutzerbeiträge von „BAWiki Glossar“
25. Januar 2025
- 05:4705:47, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:4705:47, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −39 Absperrbauwerk Edited by Wikibot
- 05:4705:47, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:4605:46, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absoluter Druck Glossareintrag |definition=Druck gegenüber dem Druck Null im leeren Raum. |begriff=absoluter Druck |quellen=DIN 4044 |name_en=absolute pressure aktuell
- 05:4605:46, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −9 Absoluter Druck Edited by Wikibot
- 05:4605:46, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:4605:46, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:4605:46, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:4605:46, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2705:27, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… aktuell
- 05:2705:27, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:2705:27, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2605:26, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:2505:25, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2505:25, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:2505:25, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2505:25, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2505:25, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2405:24, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:2405:24, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2405:24, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2405:24, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2405:24, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:2405:24, 25. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
18. Januar 2025
- 07:2107:21, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierung: Zurückgesetzt
- 07:2107:21, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +51 Absenkziel Edited by Wikibot
- 07:2107:21, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 07:2007:20, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0407:04, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0407:04, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0407:04, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0407:04, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0307:03, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0307:03, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0207:02, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 07:0207:02, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0207:02, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0207:02, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt