Benutzerbeiträge von „BAWiki Glossar“
18. Januar 2025
- 07:0207:02, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0207:02, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 07:0107:01, 18. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
11. Januar 2025
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +51 Bytes Absenkziel Edited by Wikibot
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +51 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. |quellen=DIN 4048-1 |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:3406:34, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:3306:33, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:3306:33, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:3306:33, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:3306:33, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1706:17, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverw… Markierung: Zurückgesetzt
- 06:1706:17, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +51 Bytes Abladetiefe Edited by Wikibot
- 06:1706:17, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1706:17, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1606:16, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Absolute Rauheit Glossareintrag |definition=Rauheitsmaß, das infolge gleicher Widerstandsbeiwerte der jeweiligen Sandrauheit gleich ist. |begriff=absolute Rauheit |synonyme=äquivalente Rauheit |quellen=DIN 4044 |name_en=absolute roughness aktuell
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +3 Bytes Absolute Rauheit Edited by Wikibot
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. |quellen=DIN 4048-1 |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Absenkziel Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesmi… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1506:15, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Absenkziel Glossareintrag |definition=Im Regelbetrieb nicht zu unterschreitende Wasserspiegelhöhe. |quellen=DIN 4048-1 |links=http://www.talsperren.net (abgerufen am 22.06.2017) |name_en=minimum operating level Markierung: Zurückgesetzt
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −31 Bytes Absenkziel Edited by Wikibot
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Ablösung Glossareintrag |definition=Abweichung der Randstromlinie von der festen Begrenzung (Wand) einer Strömung. Das dadurch entstehende Ablösungsgebiet ("Totwasser","Walzen") besitzt im allgemeinen eine große Turbulenz. |begriff=Ablösung |quellen=DIN 4044 |name_en=separation of flow aktuell
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −9 Bytes Ablösung Edited by Wikibot
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesmi… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abladetiefe Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abiotische Standortfaktoren Glossareintrag |definition=Hierbei handelt es sich um unbelebte Standortparameter, z.B. klimatische Faktoren (Licht,Temperatur, Luftfeuchte, Wind), hydrologische Faktoren (Wasserstandshöhe,pH-Wert) oder Bodenfaktoren (Korngröße undchemische Zusammensetzung des Substrates). <ref group="Quelle">Handbuch Umweltbelange an Bundeswasserstrassen</ref> |begriff=Abiotische Standortfaktoren |quellen=<references group="Quelle"/> aktuell Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Abiotische Standortfaktoren Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:1406:14, 11. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
4. Januar 2025
- 06:5306:53, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflusssimulation Glossareintrag |definition=Vorgehensweise zur Analyse der Abflussvorgänge, die für die theoretische und formelmäßige Behandlung zu komplex sind. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">https://de.wikipedia.org/wiki/Simulation (abgerufen am 07.04.2017)</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge simulation aktuell
- 06:5306:53, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflusssimulation Glossareintrag |definition=Vorgehensweise zur Analyse der Abflussvorgänge, die für die theoretische und formelmäßige Behandlung zu komplex sind. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">https://de.wikipedia.org/wiki/Simulation (abgerufen am 07.04.2017)</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge simulation Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:5206:52, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflusssimulation Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5206:52, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern aktuell
- 06:5206:52, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:5206:52, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussregime Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5206:52, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5206:52, 4. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt