Benutzerbeiträge von „BAWiki Glossar“
28. Dezember 2024
- 05:5705:57, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:5705:57, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussregime Edited by Wikibot Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:5705:57, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Aalleiter Glossareintrag |definition=Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=eel pass Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:5605:56, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Aalleiter Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3805:38, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflusssimulation Glossareintrag |definition=Vorgehensweise zur Analyse der Abflussvorgänge, die für die theoretische und formelmäßige Behandlung zu komplex sind. <ref group="Quelle">https://de.wikipedia.org/wiki/Simulation (abgerufen am 07.04.2017)</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge simulation Markierung: Zurückgesetzt
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +51 Abflusssimulation Edited by Wikibot
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussregime Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Aalleiter Glossareintrag |definition=Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=eel pass Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Aalleiter Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflusssimulation Glossareintrag |definition=Vorgehensweise zur Analyse der Abflussvorgänge, die für die theoretische und formelmäßige Behandlung zu komplex sind. |quellen=https://de.wikipedia.org/wiki/Simulation (abgerufen am 07.04.2017) |name_en=discharge simulation Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3705:37, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflusssimulation Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3605:36, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3605:36, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussregime Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3605:36, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Aalleiter Glossareintrag |definition=Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=eel pass Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3605:36, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Aalleiter Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3605:36, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3605:36, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussvermögen Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3605:36, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflusssimulation Glossareintrag |definition=Vorgehensweise zur Analyse der Abflussvorgänge, die für die theoretische und formelmäßige Behandlung zu komplex sind. |quellen=https://de.wikipedia.org/wiki/Simulation (abgerufen am 07.04.2017) |name_en=discharge simulation Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3505:35, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflusssimulation Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3505:35, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3505:35, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussregime Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 05:3505:35, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Aalleiter Glossareintrag |definition=Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=eel pass Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 05:3505:35, 28. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Aalleiter Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
21. Dezember 2024
- 06:5106:51, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abladetiefe Glossareintrag |definition=Der einem bestimmten Beladungszustand entsprechende Tiefgang eines Schiffes im Ruhestand. Örtlich und temporär mögliche, zum abladebestimmenden Engpass gehörige, maximal Abladetiefe, die aus den Tiefen- und den fahrdynamischen Verhältnissen allein resultiert ohne Berücksichtigung der Bereederung und hydrologischen Unsicherheiten etc. <ref group="Quelle">Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministeriu… Markierung: Zurückgesetzt
- 06:5106:51, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +35 Abladetiefe Edited by Wikibot
- 06:5106:51, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abiotische Standortfaktoren Glossareintrag |definition=Hierbei handelt es sich um unbelebte Standortparameter, z.B. klimatische Faktoren (Licht,Temperatur, Luftfeuchte, Wind), hydrologische Faktoren (Wasserstandshöhe,pH-Wert) oder Bodenfaktoren (Korngröße undchemische Zusammensetzung des Substrates). <ref group="Quelle">Handbuch Umweltbelange an Bundeswasserstrassen</ref> |begriff=Abiotische Standortfaktoren |quellen=<references group="Quelle"/> Markierung: Zurückgesetzt
- 06:5106:51, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +58 Abiotische Standortfaktoren Edited by Wikibot
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussvermögen Glossareintrag |definition=Bei gegebener Obergrenze der Randbedingung (Energiehöhengefälle, Wasserspiegeldifferenz usw.) vorhandener Abfluss in einem Gerinne, in einer Druckleitung oder durch bzw. über ein hydraulisches Bauwerk. <ref group="Quelle">DIN 4044</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge capacity
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +51 Abflussvermögen Edited by Wikibot
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussregime Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflusssimulation Glossareintrag |definition=Vorgehensweise zur Analyse der Abflussvorgänge, die für die theoretische und formelmäßige Behandlung zu komplex sind. |quellen=https://de.wikipedia.org/wiki/Simulation (abgerufen am 07.04.2017) |name_en=discharge simulation Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Aalleiter Glossareintrag |definition=Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=eel pass Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflusssimulation Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Aalleiter Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussregime Edited by Wikibot Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussprojektion Glossareintrag |definition=hier: Abschätzung des zukünftigen Abflusses mit Hilfe von Modellen auf Basis von vorgegebenen Szenarien. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">KLIWAS Abschlussbericht, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Berlin 2015</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/WS/kliwas-abschlussbericht-des-bmvi-2015-03-12.pdf?__blob=publicationFile (abgerufen am 22.06.2017)… aktuell
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussprojektion Glossareintrag |definition=hier: Abschätzung des zukünftigen Abflusses mit Hilfe von Modellen auf Basis von vorgegebenen Szenarien. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">KLIWAS Abschlussbericht, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Berlin 2015</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/WS/kliwas-abschlussbericht-des-bmvi-2015-03-12.pdf?__blob=publicationFile (abgerufen am 22.06.2017)… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussprojektion Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:5006:50, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Aalleiter Glossareintrag |definition=Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=eel pass Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:4906:49, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Aalleiter Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:3206:32, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussregime Glossareintrag |definition=Charakteristischer Gang des Abflusses eines Gewässers, bedingt durch die maßgebenden Regimefaktoren. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4049-3</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=discharge pattern Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:3206:32, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussregime Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:3206:32, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Abflussprojektion Glossareintrag |definition=hier: Abschätzung des zukünftigen Abflusses mit Hilfe von Modellen auf Basis von vorgegebenen Szenarien. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">KLIWAS Abschlussbericht, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Berlin 2015</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |links=http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/WS/kliwas-abschlussbericht-des-bmvi-2015-03-12.pdf?__blob=publicationFile (abgerufen am 22.06.2017)… Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 06:3206:32, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Abflussprojektion Edited by Wikibot Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt
- 06:3206:32, 21. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Aalleiter Glossareintrag |definition=Anlage, die Aalen das Passieren einer Staustufe in beiden Richtungen ermöglicht. <ref group="Quelle"><references group="Quelle"/></ref> <ref group="Quelle">DIN 4048-1</ref> |quellen=<references group="Quelle"/> |name_en=eel pass Markierung: Manuelle Zurücksetzung