Beispiel: Maximale Windgeschwindigkeit in der Nordsee: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
| imported>BAWiki 3  Die Seite wurde neu angelegt: „en: Example: maximum wind velocity in the North Sea frame|maximale Windgeschwindigkeit Dargestellt wird die maximale Windg…“ | imported>BAWiki 3 KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Dargestellt wird die maximale Windgeschwindigkeit auf der Nordsee als Größe (Farbe) und Richtung (Vektor). | Dargestellt wird die maximale Windgeschwindigkeit auf der Nordsee als Größe (Farbe) und Richtung (Vektor). | ||
| Da der DNMI-Wind nur alle 6 Stunden vorliegt, kann die Zugbahn der maximalen Windgeschwindigkeit nicht kontinuierlich über die Nordsee verfolgt werden. Vielmehr sind zwei Bereiche mit maximaler Geschwindigkeit von mehr als 25 m/s zu erkennen. Aus der Abbildung Windsituationen über der Nordsee sieht man, daß diese Bereiche die Lage der maximalen Windgeschwindigkeit zu den Zeitpunkten T2 und T3 wiederspiegeln.   | Da der DNMI-Wind nur alle 6 Stunden vorliegt, kann die Zugbahn der maximalen Windgeschwindigkeit nicht kontinuierlich über die Nordsee verfolgt werden. Vielmehr sind zwei Bereiche mit maximaler Geschwindigkeit von mehr als 25 m/s zu erkennen. Aus der Abbildung [[Windsituationen über der Nordsee]] sieht man, daß diese Bereiche die Lage der maximalen Windgeschwindigkeit zu den Zeitpunkten T2 und T3 wiederspiegeln.   | ||
| ---- | ---- | ||
| zurück zu [[Kennwerte der Meteorologischer Größen]] | zurück zu [[Kennwerte der Meteorologischer Größen]] | ||
Version vom 9. Juni 2010, 13:47 Uhr

Dargestellt wird die maximale Windgeschwindigkeit auf der Nordsee als Größe (Farbe) und Richtung (Vektor).
Da der DNMI-Wind nur alle 6 Stunden vorliegt, kann die Zugbahn der maximalen Windgeschwindigkeit nicht kontinuierlich über die Nordsee verfolgt werden. Vielmehr sind zwei Bereiche mit maximaler Geschwindigkeit von mehr als 25 m/s zu erkennen. Aus der Abbildung Windsituationen über der Nordsee sieht man, daß diese Bereiche die Lage der maximalen Windgeschwindigkeit zu den Zeitpunkten T2 und T3 wiederspiegeln.
zurück zu Kennwerte der Meteorologischer Größen