FERNSTA: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
K (Bild 2 eingefügt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
FerNSta ist ein interaktives Tool zur Analyse, Visualisierung und Exploration von Fernerkun-dungsdaten und kann für den Vergleich von Simulationsdaten der Abteilung Wasserbau im Küstenbereich angewendet werden. Es können synoptische Zeitreihen und Profile aus 2D-Daten dargestellt werden. Die Anwendung erfolgt über ein intuitiv zu bedienendes GUI, s. folgende Abbildungen: | FerNSta ist ein interaktives Tool zur Analyse, Visualisierung und Exploration von Fernerkun-dungsdaten und kann für den Vergleich von Simulationsdaten der Abteilung Wasserbau im Küstenbereich angewendet werden. Es können synoptische Zeitreihen und Profile aus 2D-Daten dargestellt werden. Die Anwendung erfolgt über ein intuitiv zu bedienendes GUI, s. folgende Abbildungen: | ||
[[Datei:FerNSta_Menue_Bild1.png|thumb|'''Bild 1: Hauptmenü der FerNSta-Anwendung''' | [[Datei:FerNSta_Menue_Bild1.png|thumb|'''Bild 1: Hauptmenü der FerNSta-Anwendung''']] | ||
[[Datei:FerNSta_Menue_Bild2.png|thumb|'''Bild 2: FerNSta-Anwendung - Data preparation''' | [[Datei:FerNSta_Menue_Bild2.png|thumb|'''Bild 2: FerNSta-Anwendung - Data preparation''']] | ||
|eingabedateien= | |eingabedateien= | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Auf Windows und Linux-Workstations wird FerNSta in der Kommandozeile gestartet. Z.B., auf Linux das PROGHOME Profile einladen und dann Fernsta.csh im Terminal abrufen | Auf Windows und Linux-Workstations wird FerNSta in der Kommandozeile gestartet. Z.B., auf Linux das PROGHOME Profile einladen und dann Fernsta.csh im Terminal abrufen | ||
|preprozessor=[[DATACONVERT]], [[GEOTIFFRASTERTOOL]], [[GRIDCONVERT]], [[NCAGGREGATE]], [[NCANALYSE]], [[NCCHUNKIE]], NCCUTOUT, NCDELTA, NCDVAR, NCMERGE, NETCDFRASTERTOOL, UNK, UNTRIM2007, UNTRIM2 | |preprozessor=[[DATACONVERT]], [[GEOTIFFRASTERTOOL]], [[GRIDCONVERT]], [[NCAGGREGATE]], [[NCANALYSE]], [[NCCHUNKIE]], [[NCCUTOUT]], [[NCDELTA]], [[NCDVAR]], [[NCMERGE]], [[NETCDFRASTERTOOL]], [[UNK]], [[UNTRIM2007]], [[UNTRIM2]] | ||
|postprozessor=NCPLOT, DAVIT | |postprozessor=[[NCPLOT]], [[DAVIT]] | ||
|programmiersprache=PYTHON | |programmiersprache=PYTHON | ||
|zus_software= Python Runtime | |zus_software= Python Runtime | ||
|kontakt_original=M.S. Arif | |kontakt_original=M.S. Arif | ||
|kontakt_pflege=[mailto:pre.proghome@baw.de Arbeitsgruppe PRE] | |kontakt_pflege=[mailto:pre.proghome@baw.de Arbeitsgruppe PRE] |
Version vom 9. Februar 2024, 10:03 Uhr
Basisinformationen
Programm-Name
FerNSta
Version
1.0
Beschreibung
Januar 2024
Stichworte
Visualisierung
Fernerkundungsdaten explorieren
Datenanalyse
UGRID CF NetCDF
Modell- und Fernerkundungsdaten-Vergleich
Danksagung: This research project took advantage of netCDF software developed by UCAR/Unidata (www.unidata.ucar.edu/software/netcdf/) and Python libraries as Xarray, Matplotlib, sklearn, numpy, cartopy, scipy, cmocean.
Kurzbeschreibung
FerNSta ist ein interaktives Tool zur Analyse, Visualisierung und Exploration von Fernerkun-dungsdaten und kann für den Vergleich von Simulationsdaten der Abteilung Wasserbau im Küstenbereich angewendet werden. Es können synoptische Zeitreihen und Profile aus 2D-Daten dargestellt werden. Die Anwendung erfolgt über ein intuitiv zu bedienendes GUI, s. folgende Abbildungen:
Eingabe-Dateien
- NetCDF-Raster-Format (Postprocessing) (.nc)
- UGRID NetCDF-Format (Postprocessing) (.nc)
Ausgabe-Dateien
- NetCDF-Raster-Format (Postprocessing) (.nc)
- Portable Netzwerk Graphics Format (.png)
- Join Photographic Expers Group format (.jpeg)
Methode
- Satellitendaten-Download
- Satellitendaten-Filter
- Simulationsdaten-Rasterung (UGrid-Rasterung)
- NetCDF-Daten-Visualisierung (Einzelzeitpunkt)
- Synoptische statistische Berechnung und Vergleich
- Zeitreihe statistische Berechnung und Vergleich
- Profile statistische Berechnung und Vergleich
- Datenspeicherung der berechneten Daten als Raster (NetCDF oder Jpeg Format).
Die Funktionalität basiert auf Python-Bibliotheken, z.B. cartopy, cmocean, geopandas, geopy, netCDF4, numpy, pyugrid, scipy, seaborn, shapely, sklearn, Tkinter, etc.
Auf Windows und Linux-Workstations wird FerNSta in der Kommandozeile gestartet. Z.B., auf Linux das PROGHOME Profile einladen und dann Fernsta.csh im Terminal abrufen
Vorlauf-Programme
DATACONVERT, GEOTIFFRASTERTOOL, GRIDCONVERT, NCAGGREGATE, NCANALYSE, NCCHUNKIE, NCCUTOUT, NCDELTA, NCDVAR, NCMERGE, NETCDFRASTERTOOL, UNK, UNTRIM2007, UNTRIM2
Nachlauf-Programme
Weitere Informationen
Programmiersprache
PYTHON
zusätzliche Software
Python Runtime
Originalversion
M.S. Arif
Programmpflege
Dokumentation/Literatur
Entwicklung einer Anwendung zum Vergleich von Fernerkundungsdaten und Modellergebnissen im Küsten-Wasserbau – FerN (https://www.baw.de/content/files/forschung_entwicklung/documents/B3955.02.04.70236.pdf),
Earth Observation Data Application for Assessment and Enhancement of Numerical Ocean Model Quality (https://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.30563.12321/1 )
zurück zu Programmkennblätter