EVENTSTATISTIC.DAT und EVENTSTATISTIC.EXCEL: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki 3 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dateikennblatt |name_en=EVENTSTATISTIC.DAT/.EXCEL |dateityp=eventstatistic.dat/.excel |version=März 2001 |version_beschr=März 2001 |bedeutung=eventstatistic…“) |
imported>BAWiki 3 Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|version=März 2001 | |version=März 2001 | ||
|version_beschr=März 2001 | |version_beschr=März 2001 | ||
|bedeutung=eventstatistic.dat/.excel enthält Statistiken über Hoch- und Niedrigwasser berechnet vom Programm | |bedeutung=eventstatistic.dat/.excel enthält Statistiken über Hoch- und Niedrigwasser berechnet vom Programm [[EVENTFILTER|eventfilter]]. | ||
Der Dateiname gibt Auskunft über die angewandten Filtermethoden: BANDPASS steht für den gekoppelten Bandpass, OBERWASSER steht für die Berücksichtigung des Oberwassers und BANDPASS_OBERWASSER bedeutet, dass zuerst Bandpass und dann Oberwasserfilter angewandt wurden. | Der Dateiname gibt Auskunft über die angewandten Filtermethoden: BANDPASS steht für den gekoppelten Bandpass, OBERWASSER steht für die Berücksichtigung des Oberwassers und BANDPASS_OBERWASSER bedeutet, dass zuerst Bandpass und dann Oberwasserfilter angewandt wurden. | ||
|dateiinhalt= | |dateiinhalt= | ||
# Titel, der den Namen der Pegelstation enthält | |||
# Anzahl der Untertitelzeilen (nur eventstatistic.excel) | |||
# Untertitel, bestehend aus | |||
## (optional) dem Namen der Referenzstation und der Bandbreite des gekoppelten Bandpasses | |||
## (optional) dem Namen der Station des Oberwasserzuflusses und unterer und oberer Grenze des Oberwassers | |||
## (optional) eine weitere Kommentarzeile | |||
# Einheit der linken y-Achse (nur eventstatistic.excel) | |||
# Einheit der rechten y-Achse (nur eventstatistic.excel) | |||
# Anzahl der Tabellenspalten (nur eventstatistic.excel) | |||
# Tabelle mit der Statistik sowohl der Tidehoch- als auch der -niedrigwasser. Der Name des Zeitraumes steht in der ersten Spalte. | |||
## Mittelwert '''aller''' Ereignisse eines Zeitraumes | |||
## Anzahl '''aller''' Ereignisse eines Zeitraumes | |||
## Differenz zwischen 7.1. an dieser Station und 7.1. an der Referenzstation (nur eventstatistic.excel) | |||
## Mittelwert derjenigen Ereignisse, die im Bandpass markiert wurden | |||
## Anzahl derjenigen Ereignisse, die im Bandpass markiert wurden | |||
## Differenz zwischen 7.4. an dieser Station und 7.4. an der Referenzstation (nur eventstatistic.excel) | |||
## Mittelwert derjenigen Ereignisse, die im Oberwasserfilter markiert wurden. Im Falle eines kombinierten Bandpass- und | |||
##: Oberwasser-Filters bezieht sich der Durchschnitt auf die Werte, die in beiden markiert wurden. | |||
## Anzahl derjenigen Ereignisse, die im Oberwasserfilter markiert wurden. Im Falle eines kombinierten Bandpass- und | |||
##: Oberwasser-Filters bezieht sich die Anzahl auf die Werte, die in beiden markiert wurden. | |||
## Differenz zwischen 7.7. an dieser Station und 7.7. an der Referenzstation (nur eventstatistic.excel) | |||
|nutzerprogramme=[[EVENTFILTER]] | |nutzerprogramme=[[EVENTFILTER]] | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
|kontakt_original=[mailto:peter.schade@baw.de P. Schade] | |kontakt_original=[mailto:peter.schade@baw.de P. Schade] | ||
|kontakt_pflege=[mailto:peter.schade@baw.de P. Schade] | |kontakt_pflege=[mailto:peter.schade@baw.de P. Schade] | ||
|beispieldatei=$PROGHOME/examples/ | |beispieldatei=$PROGHOME/examples/eventfilter/eventstatistic.dat/.excel | ||
}} | }} |
Version vom 17. Mai 2010, 09:44 Uhr
Basisinformationen
Datei-Typ
eventstatistic.dat/.excel
Datei-Form
FORMATTED
Version
März 2001
Beschreibung
März 2001
Bedeutung der Datei
eventstatistic.dat/.excel enthält Statistiken über Hoch- und Niedrigwasser berechnet vom Programm eventfilter. Der Dateiname gibt Auskunft über die angewandten Filtermethoden: BANDPASS steht für den gekoppelten Bandpass, OBERWASSER steht für die Berücksichtigung des Oberwassers und BANDPASS_OBERWASSER bedeutet, dass zuerst Bandpass und dann Oberwasserfilter angewandt wurden.
Datei-Inhalt
- Titel, der den Namen der Pegelstation enthält
- Anzahl der Untertitelzeilen (nur eventstatistic.excel)
- Untertitel, bestehend aus
- (optional) dem Namen der Referenzstation und der Bandbreite des gekoppelten Bandpasses
- (optional) dem Namen der Station des Oberwasserzuflusses und unterer und oberer Grenze des Oberwassers
- (optional) eine weitere Kommentarzeile
- Einheit der linken y-Achse (nur eventstatistic.excel)
- Einheit der rechten y-Achse (nur eventstatistic.excel)
- Anzahl der Tabellenspalten (nur eventstatistic.excel)
- Tabelle mit der Statistik sowohl der Tidehoch- als auch der -niedrigwasser. Der Name des Zeitraumes steht in der ersten Spalte.
- Mittelwert aller Ereignisse eines Zeitraumes
- Anzahl aller Ereignisse eines Zeitraumes
- Differenz zwischen 7.1. an dieser Station und 7.1. an der Referenzstation (nur eventstatistic.excel)
- Mittelwert derjenigen Ereignisse, die im Bandpass markiert wurden
- Anzahl derjenigen Ereignisse, die im Bandpass markiert wurden
- Differenz zwischen 7.4. an dieser Station und 7.4. an der Referenzstation (nur eventstatistic.excel)
- Mittelwert derjenigen Ereignisse, die im Oberwasserfilter markiert wurden. Im Falle eines kombinierten Bandpass- und
- Oberwasser-Filters bezieht sich der Durchschnitt auf die Werte, die in beiden markiert wurden.
- Anzahl derjenigen Ereignisse, die im Oberwasserfilter markiert wurden. Im Falle eines kombinierten Bandpass- und
- Oberwasser-Filters bezieht sich die Anzahl auf die Werte, die in beiden markiert wurden.
- Differenz zwischen 7.7. an dieser Station und 7.7. an der Referenzstation (nur eventstatistic.excel)
Programme, welche diesen Datei-Typ benutzen
Beispiel-Datei
$PROGHOME/examples/eventfilter/eventstatistic.dat/.excel
zurück zu: Dateikennblätter