Beispielgrafik: Maximale Schwebstoffgehaltsdifferenz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>Spohr Susanne Die Seite wurde neu angelegt: „en:Example figure: maximum suspended sediment difference =Erläuterungen= Schwebstoffgehaltsunterschied zwischen dem Maximalwert des Schwebstoffgehalts und…“ |
imported>Lang Guenther →Erläuterungen: Hinweis auf log. Skalierung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[en:Example figure: maximum suspended sediment difference]] | [[en:Example figure: maximum suspended sediment difference]] | ||
=Erläuterungen= | =Erläuterungen= | ||
Schwebstoffgehaltsunterschied zwischen dem Maximalwert des Schwebstoffgehalts und dem Minimalwert des Schwebstoffgehalts innerhalb des | Schwebstoffgehaltsunterschied zwischen dem Maximalwert des Schwebstoffgehalts und dem Minimalwert des Schwebstoffgehalts innerhalb des Analysenzeitraums. Man beachte die logarithmische Skalierung (eine Ausnahme davon bildet das erste Intervall). | ||
=Beispiele= | =Beispiele= | ||
Version vom 27. April 2016, 14:40 Uhr
Erläuterungen
Schwebstoffgehaltsunterschied zwischen dem Maximalwert des Schwebstoffgehalts und dem Minimalwert des Schwebstoffgehalts innerhalb des Analysenzeitraums. Man beachte die logarithmische Skalierung (eine Ausnahme davon bildet das erste Intervall).
Beispiele
| Maximale Schwebstoffgehaltsdifferenz |
|---|
