Schifffahrtspegel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWikiSysop K (Textersetzung - „Wasser- und Schifffahrtsverwaltung“ durch „Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung“) |
imported>Deutsch Lisa KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|synonyme=Wasserstandsanzeiger | |synonyme=Wasserstandsanzeiger | ||
|abkuerzungen= | |abkuerzungen= | ||
|quellen=Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005; | |quellen=Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005; | ||
http://www.modellskipper.de/Maritimes/maritime_Begriffe_Deutsch_Abschnitt_S/Schifffahrtspegel (abgerufen am 08.05.2017) | |||
|links= | |||
}} | }} |
Version vom 8. Mai 2017, 15:50 Uhr
Definition
In einer Wasserstraße fest eingebaute Messlatte für die Höhe des Wasserspiegels über oder unter einem festen Bezugshorizont zum unmittelbaren Ablesen durch die Schifffahrt; Wasserstandsanzeiger, dessen Nullmarke auf der Ebene des Kartennull liegt. Die angezeigten Wasserstände können unmittelbar in Beziehung zur Seekartentiefe gebracht werden, z.B. ein Pegelstand von +2,00 m entspricht einer Kartentiefe von Lotung -2,00 m
Synonyme
Wasserstandsanzeiger
Abkürzungen
Quellen
Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005;
http://www.modellskipper.de/Maritimes/maritime_Begriffe_Deutsch_Abschnitt_S/Schifffahrtspegel (abgerufen am 08.05.2017)