Aktionen

Adcp2netcdf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

(Die LinkTitles-Erweiterung hat automatisch Links zu anderen Seiten hinzugefügt (<a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external free" href="https://github.com/bovender/LinkTitles">https://github.com/bovender/LinkTitles</a>).)
(Im Rahmen von Matlab Postprocessing II von Herrn Pikovski entwickelte Version)
Zeile 4: Zeile 4:


===Skriptname===
===Skriptname===
[[ADCP2NetCDF|adcp2netcdf]].m
[[ADCP2NetCDF|adcp2netcdf]]_ncwriter.m


===Version===
===Version===
1.0
2.0


===Beschreibung===  
===Beschreibung===  
Juli 2015
Juni 2025




==Stichworte==
==Stichworte==
Konvertierung von Messdaten;
Konvertierung von Messdaten;<BR>
Schiffgestützte ADCP-Querprofilmessungen;
Schiffgestützte ADCP-Querprofilmessungen;<BR>
Profil;
Profil;<BR>
Schiffstrack;
Schiffstrack;<BR>
Geopositionen;
Geopositionen;<BR>
[[NetCDF]]
[[NetCDF]];<BR>
[[MATLAB]];<BR>
Danksagung: ''This project took advantage of [[netCDF]] software developed by UCAR/Unidata ([http://www.unidata.ucar.edu/software/netcdf/ www.unidata.ucar.edu/software/netcdf/]).''


=Kurzbeschreibung=
=Kurzbeschreibung=
Zeile 29: Zeile 31:
# Suspendierter [[Schwebstofftransport]] (Betrag, xyz-Komponente)
# Suspendierter [[Schwebstofftransport]] (Betrag, xyz-Komponente)
# [[Wassertiefe]] aus ADCP
# [[Wassertiefe]] aus ADCP
=Aufruf=
Das Programm wird aus der [[MATLAB]]-Umgebung heraus mit dem Skript [[ADCP2NetCDF|adcp2netcdf]]_ncwriter.m gestartet.


=Eingabedateien=
=Eingabedateien=
# Metadaten,'''MetaData_MeasurementCampaign_2009-2011.mat''' (..\K2\Naturuntersuchungen\0_mehrere_Ästuare\2009-2011_gemeinsame_Dokumente\)
# Steuerdatei (.DAT): Sie enthält Informationen zu den Pfaden der Eingabedateien, Ausgabepfad, Metadaten der Messung sowie [[NetCDF|Netcdf]]_Attributes (diese werden in die NC Datei übertragen).
# Wasserstanddatei, z.B. '''ssc_ortpegel_weser_wwp_qp04_20100608_MESZ.txt''' (..\K2\Naturuntersuchungen\0_mehrere_Ästuare\2009-2011_gemeinsame_Dokumente\alle_ortpegel\)
# Messdateien (eine Datei pro Querprofilfahrt) aus Pre-Prozessor ViSea im Textformat; Pfadangabe aus Steuerdatei-Datei
# Messdateien (eine Datei pro Querprofilfahrt) aus Pre-Prozessor [[ViSea]] im .mat-Format; Pfadangaben aus Metadaten-Datei
# Template für das Schreiben der NC Datei
# Projektionen und Ellipsoidinformationen in '''Projections.mat''' und '''Ellipsoids.mat'''
# (optional) Metadaten in einer CSV Datei mit mehreren Zeilen der Form key;value.  
 
===Hinweise===
Aufrufende, nicht [[MATLAB]]-interne Funktionen:


* Externe Funktionen: [[writeADCPNetCDF]].m (zentrale Funktion zur Ablage von [[NetCDF]]), tm2ell, ell2tm, ell2utm, utm2ell (Umrechnung Koordinaten), errorCalc_SSC_Flux (Berechnung [[transekt]]-gemittelter Fehler), getViSea_subfolders, sort_nat 
===Erzeugung eines Templates===
* Geschützte Funktionen: GetVar.p, GetDataSize.p, GetDataOrigSize.p, [[GETDATA|GetData]].p, AVsqueeze.p, AVM_DataOrig.p, AVM_Data.p
Das Template kann, wenn nicht vorhanden, mit dem Skript [[ADCP2NetCDF|adcp2netcdf]]_create_template.m erzeugt werden. Dazu werden die gleichen Eingabedateien benötigt wie oben beschrieben (Steuerdatei, Datendateien).
* MEX-Files: uread.mexw32/64, uwrite.mexw32/64


=Ausgabedateien=
=Ausgabedateien=


# [[ADCP-NetCDF]]-Datei (.nc), z.B. "Weser_090622_Rechtenfleth_depth2D.nc"
# [[ADCP-NetCDF]]-Datei (.nc), z.B. "Weser_090622_Rechtenfleth_depth2D.nc"
# Logdatei, z.B. "Weser_090622_Rechtenfleth_depth2D_LOG.txt"


=Methode=
=Methode=
Eine detaillierte Beschreibung der Methodik ist unter [[ADCP-NetCDF]] zu finden.
Eine Beschreibung der Methodik ist unter [[ADCP-NetCDF]] zu finden.


==Pre-Prozessor==
==Pre-Prozessor==
[[ViSea (PC)]]
PDTViewer


==Post-Prozessor==
==Post-Prozessor==
Zeile 58: Zeile 59:


==Programmiersprache==
==Programmiersprache==
[[MATLAB]] (2014b)
[[MATLAB]] (R2023b)


==zusätzliche Software==
==zusätzliche Software==
-
- Bibliothek NCWriter


==Originalversion==
==Originalversion==


[mailto:steffen.gruenler@baw.de S.Grünler]
[mailto:benjamin.fricke@baw.de B.Fricke]


==Programmpflege==
==Programmpflege==
[mailto:steffen.gruenler@baw.de S.Grünler]
[mailto:benjamin.fricke@baw.de B.Fricke] und [mailto:pre.proghome@baw.de Arbeitsgruppe PRE]  


==Dokumentation/Literatur==
==Dokumentation/Literatur==
siehe auch ...\K2\Naturuntersuchungen\0_Geraete_Standardsoftware\2_Natur\2_Software\[[MATLAB]]\[[NetCDF]]\
-


----
----

Version vom 3. Juni 2025, 12:18 Uhr


Basisinformationen

Skriptname

adcp2netcdf_ncwriter.m

Version

2.0

Beschreibung

Juni 2025


Stichworte

Konvertierung von Messdaten;
Schiffgestützte ADCP-Querprofilmessungen;
Profil;
Schiffstrack;
Geopositionen;
NetCDF;
MATLAB;
Danksagung: This project took advantage of netCDF software developed by UCAR/Unidata (www.unidata.ucar.edu/software/netcdf/).

Kurzbeschreibung

Das Programm adcp2netcdf konvertiert die schiffsgestützten ADCP-Querprofilmessungen in eine CF-konforme NetCDF-Datei ADCP-NetCDF des Types "trajectory profile". Die Daten werden auf die Faces (Polygone) eines vertikalen Gitters projiziert. Das vertikale Gitter ist aus den geografischen xy-Koordinaten der tatsächlichen Schiffspositionen (Trajektorie), den ADCP-Ensembles und Tiefenschichten (ADCP-Zellen) auufgebaut. Die während einer Profilfahrt (Trajektorie) aufgezeichneten Daten und abgeleiteten Größen werden als synoptisch betrachtet. Folgende geophysikalische Größen werden konvertiert:

  1. Strömungsgeschwindigkeit (Betrag, xyz-Komponente)
  2. Instantaner Durchfluss
  3. Suspendierte Schwebstoffkonzentration
  4. Suspendierter Schwebstofftransport (Betrag, xyz-Komponente)
  5. Wassertiefe aus ADCP

Aufruf

Das Programm wird aus der MATLAB-Umgebung heraus mit dem Skript adcp2netcdf_ncwriter.m gestartet.


Eingabedateien

  1. Steuerdatei (.DAT): Sie enthält Informationen zu den Pfaden der Eingabedateien, Ausgabepfad, Metadaten der Messung sowie Netcdf_Attributes (diese werden in die NC Datei übertragen).
  2. Messdateien (eine Datei pro Querprofilfahrt) aus Pre-Prozessor ViSea im Textformat; Pfadangabe aus Steuerdatei-Datei
  3. Template für das Schreiben der NC Datei
  4. (optional) Metadaten in einer CSV Datei mit mehreren Zeilen der Form key;value.

Erzeugung eines Templates

Das Template kann, wenn nicht vorhanden, mit dem Skript adcp2netcdf_create_template.m erzeugt werden. Dazu werden die gleichen Eingabedateien benötigt wie oben beschrieben (Steuerdatei, Datendateien).

Ausgabedateien

  1. ADCP-NetCDF-Datei (.nc), z.B. "Weser_090622_Rechtenfleth_depth2D.nc"

Methode

Eine Beschreibung der Methodik ist unter ADCP-NetCDF zu finden.

Pre-Prozessor

PDTViewer

Post-Prozessor

-

Programmiersprache

MATLAB (R2023b)

zusätzliche Software

- Bibliothek NCWriter

Originalversion

B.Fricke

Programmpflege

B.Fricke und Arbeitsgruppe PRE

Dokumentation/Literatur

-


zurück zu Software Naturmessungen


Strukturübersicht