Rückströmung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar (Glossareintrag) |
imported>BAWiki Glossar (Edited by Wikibot) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Glossareintrag | {{Glossareintrag | ||
|definition=Durch das fahrende Schiff entgegen der Fahrtrichtung erzeugte Strömung. Konkret handelt es sich um die schiffserzeugte Verdrängungsströmung (BERNOULLI-Strömung) mit dominierender Richtungskomponente entgegen der Fahrtrichtung des Schiffs. In breiten inhomogenen Wasserstraßen ufernah (auch in Buhnenfeldern) teils deutliche orthogonale Richtungskomponente. | |||
|definition=Durch das fahrende Schiff entgegen der Fahrtrichtung erzeugte Strömung | |begriff=Rückströmung | ||
| | |||
|quellen=DIN 4054; Gutachten zum Donauausbau, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe, 2001 | |quellen=DIN 4054; Gutachten zum Donauausbau, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe, 2001 | ||
| | |name_en=Backflow | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. September 2017, 14:17 Uhr
Definition
Durch das fahrende Schiff entgegen der Fahrtrichtung erzeugte Strömung. Konkret handelt es sich um die schiffserzeugte Verdrängungsströmung (BERNOULLI-Strömung) mit dominierender Richtungskomponente entgegen der Fahrtrichtung des Schiffs. In breiten inhomogenen Wasserstraßen ufernah (auch in Buhnenfeldern) teils deutliche orthogonale Richtungskomponente.
Synonyme
Abkürzungen
keine
Quellen
DIN 4054; Gutachten zum Donauausbau, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe, 2001