UNTRIM HYD.DAT: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki 3 KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>BAWiki 3 KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
#:Methoden bereit: | #:Methoden bereit: | ||
##'''No_Hydrodynamic_Model''' | ##'''No_Hydrodynamic_Model''' | ||
#::; | #:: ; | ||
# | #: 3. '''Read_Hydrodynamic_Data_From_File''' | ||
#::; | #:: ; | ||
# | #: 5. '''Untrim_Hydrodynamic_Model''' | ||
#: es wird das dreidimensionale mathematische Verfahren | #:: : es wird das dreidimensionale mathematische Verfahren UNTRIM verwendet. | ||
#'''vorhandene Datei(en) mit Hydrodynamik, Salzgehalt, Temperatur und Schwebstoffgehalt,''' insofern zuvor die Methode '''Read_Hydrodynamic_Data_From_File''' gewählt wurde. | #'''vorhandene Datei(en) mit Hydrodynamik, Salzgehalt, Temperatur und Schwebstoffgehalt,''' insofern zuvor die Methode '''Read_Hydrodynamic_Data_From_File''' gewählt wurde. | ||
# Zeitangaben, insofern die global in der Datei des Typs [[UNTRIM_MAIN.DAT|untrim_main.dat]] vorgegebenen Default-Werte für das aktuelle Submodell abgewandelt werden sollen; folgende Angaben können gemacht werden: | # '''Zeitangaben''', insofern die global in der Datei des Typs [[UNTRIM_MAIN.DAT|untrim_main.dat]] vorgegebenen Default-Werte für das aktuelle Submodell abgewandelt werden sollen; folgende Angaben können gemacht werden: | ||
* Steuerung der Simulation (Zeitraum und Zeitschritt); | #* Steuerung der Simulation (Zeitraum und Zeitschritt); | ||
* flächenhafte Ausgabe der Ergebnisse; | #* flächenhafte Ausgabe der Ergebnisse; | ||
* profilorientierte Ausgabe der Ergebnisse; | #* profilorientierte Ausgabe der Ergebnisse; | ||
* Ausgabe an besonderen Positionen; | #* Ausgabe an besonderen Positionen; | ||
* Ausgabe von Restart-Feldern. | #* Ausgabe von Restart-Feldern. | ||
#Name und Typ verschiedener '''Eingabedateien'''; folgende Angaben können gemacht werden: | |||
#* Datei mit '''Gitternetz''' (Datei des Typs [[UNTRIM_GRID.DAT|untrim_grid.dat]]); | |||
|nutzerprogramme=[[]] | #* Datei mit Beschreibung der '''Vertikalstruktur''', also der Lage der Grenzen zwischen den Berechnungsschichten (Datei des Typs [[VERTICAL.DAT|vertical.dat]]); | ||
#* (optional) Datei mit '''Profil-Topographie''' (Datei des Typs [[PROFIL05.BIN|profil05.bin]]); | |||
#* (optional) Datei mit einer Liste der Dateien zur Beschreibung der '''besonderen Positionen''' (Datei des Typs [[LOCATION.DAT|location.dat]]); | |||
#* (optional) '''Anfangszustand''' der '''Hydrodynamik''', des '''Salzgehalts''', der '''Temperatur''' und des '''Schwebstoffgehaltes''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]] oder [[IPDS.DAT|ipds.dat]]); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll. | |||
#:Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden. | |||
#* (optional) alternativer '''Anfangszustand''' des '''Salzgehalts''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]] oder [[IPDS.DAT|ipds.dat]]); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll. | |||
#:Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden. | |||
#* (optional) alternativer '''Anfangszustand''' der '''Temperatur''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]] oder [[IPDS.DAT|ipds.dat]]); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll. | |||
#:Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden. | |||
#* (optional) alternativer '''Anfangszustand''' des '''Schwebstoffgehalts''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]] oder [[IPDS.DAT|ipds.dat]]); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll. | |||
#:Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden. | |||
#* (optional) Beschreibung der '''Bodenkenngrößen''' (Datei des Typs [[SOIL.DAT|soil.dat]] oder [[IPDS.DAT|ipds.dat]]); | |||
#Name und Typ verschiedener '''Dateien mit Randwerten'''; | |||
#* (optional) Randwerte der '''Hydrodynamik''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#* (optional) Randwerte des '''Salzgehalts''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#* (optional) Randwerte der '''Temperatur''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#* (optional) Randwerte des '''Schwebstoffgehalts''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#* (optional) '''Wehrstellungen''' (derzeit nicht realisiert); | |||
#* (optional) Volumenstrom, Salzgehalt, Temperatur, Schwebstoffgehalt für '''Quellen''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#* (optional) Volumenstrom (und ggf. Koordinaten der Wiedereinleitungs-Stellen) für '''Senken''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#* (optional) integraler Volumenstrom und querschnittsgemittelte Werte für Salzgehalt, Temperatur und Schwebstoff für alle zusammenhängenden Abschnitte des offenen Randes, an denen die Dirichletscher Randbedingung gelten soll (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]) | |||
#:Hinweis: Die Dateien können mit Hilfe des Programmes [[UTRRND]] erzeugt werden. | |||
#Name und Typ verschiedener '''Ausgabedateien;''' folgende Angaben können gemacht werden: | |||
#* '''flächenhafte Ausgabe''' der Berechnungsergebnisse ('''zweidimensional''') im Gesamt- oder Teilgebiet (jede der nachfolgenden Dateien kann optional weggelassen werden): | |||
#::*'''Wasserspiegelauslenkung''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#::*'''tiefengemittelte Geschwindigkeit''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#::*'''tiefengemittelter Salzgehalt''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#::*'''tiefengemittelte Temperatur''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#::*'''tiefengemittelter Schwebstoffgehalt''' und | |||
#::*'''tiefengemittelte Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#*'''volumenbezogene Ausgabe''' der Berechnungsergebnisse ('''dreidimensional''') im Gesamt- oder Teilgebiet (jede der nachfolgenden Dateien kann optional weggelassen werden): | |||
#::* '''Geschwindigkeit''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#::* '''Salzgehalt''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#::* '''Temperatur''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#::* '''Schwebstoffgehalt''' und | |||
#::* '''Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente''' (Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#*(optional) '''profilorientierte Ausgabe''' der Berechnungsergebnisse ('''tiefengemittelte Daten''') entlang ausgewählter Profile: | |||
#::* '''Wasserspiegelauslenkung''', | |||
#::* '''tiefengemittelte Geschwindigkeit''', | |||
#::* '''tiefengemittelter Salzgehalt''', | |||
#::* '''tiefengemittelte Temperatur''', | |||
#::* '''tiefengemittelter Schwebstoffgehalt''', | |||
#::* '''tiefengemittelte Dichte''', | |||
#::* '''tiefengemittelter hydrodynamischer Druck''', | |||
#::* '''tiefengemittelte vertikale Wirbelviskosität''', | |||
#::* '''Bodenschubspannung''' und | |||
#::* '''tiefengemittelte Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente'''. | |||
#:(Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#:Hinweis: Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben); | |||
#*(optional) '''profilorientierte Ausgabe''' der Berechnungsergebnisse ('''dreidimensionale Daten''') entlang ausgewählter Profile: | |||
#::* '''Geschwindigkeit''', | |||
#::* '''Salzgehalt''', | |||
#::* '''Temperatur''', | |||
#::* '''Schwebstoffgehalt''', | |||
#::* '''Dichte''', | |||
#::* '''hydrodynamischer Druck''', | |||
#::* '''vertikale Wirbelviskosität''' und | |||
#::* '''Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente'''. | |||
#:(Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]); | |||
#:Hinweis: Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben); | |||
#*(optional) Ausgabe der '''Ergebnisse an besonderen Positionen''', hier Wasserspiegelauslenkung und '''tiefengemittelte Daten''': | |||
#::* '''Wasserspiegelauslenkung''', | |||
#::* '''tiefengemittelte Geschwindigkeit''', | |||
#::* '''tiefengemittelter Salzgehalt''', | |||
#::* '''tiefengemittelte Temperatur''', | |||
#::* '''tiefengemittelter Schwebstoffgehalt''', | |||
#::* '''tiefengemittelte Dichte''', | |||
#::* '''tiefengemittelter hydrodynamischer Druck''', | |||
#::* '''tiefengemittelte vertikale Wirbelviskosität''', | |||
#::* '''Bodenschubspannung''' und | |||
#::* '''tiefengemittelte Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente'''. | |||
#:(Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#:Hinweis: Diese Dateien enthalten synoptische Daten. Zeitserien an besonderen Positionen erhält man durch Anwenden des Programmes [[ZEITR]] auf diese Daten. Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben); | |||
#* (optional) Ausgabe der '''Ergebnisse an besonderen Positionen''', hier '''dreidimensionale Daten''': | |||
#::* '''Geschwindigkeit''', | |||
#::* '''Salzgehalt''', | |||
#::* '''Temperatur''', | |||
#::* '''Schwebstoffgehalt''', | |||
#::* '''Dichte''', | |||
#::* '''hydrodynamischer Druck''', | |||
#::* '''vertikale Wirbelviskosität''' und | |||
#::* '''Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente.''' | |||
#:(Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#:Hinweis: Diese Dateien enthalten synoptische Daten. Zeitserien an besonderen Positionen erhält man durch Anwenden des Programmes [[ZEITR]] auf diese Daten. Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben); | |||
#* (optional) '''Restart-Felder''' für '''Hydrodynamik''', '''Salzgehalt''', '''Temperatur''' und '''Schwebstoffgehalt''' | |||
#:(Dateien des Typs [[DIRZ.BIN.R|dirz.bin.r]], [[DIRZ.BIN.I|dirz.bin.i]] und [[DIRZ.BIN|dirz.bin]]). | |||
#:Hinweis: diese Dateien enthalten den aktuellen Systemzustand an den originalen Positionen des versetzten Berechnungsgitters und können daher ausschließlich als Anfangszustand bei einer nachfolgenden Simulation verwendet werden; da sie auf einem staggered grid vorliegen sind sie für das konventionelle Postprocessing ungeeignet. | |||
# Angaben zur '''Kontrolle der Gitter-Geometrie''': | |||
#* minimaler Abstand zwischen benachbarten Zentren der an eine Kante anstossenden Gitterzellen. | |||
# '''Schema für den Salztransport''': | |||
#* Salztransport nicht berücksichtigen, und | |||
#* Simulation mit Salztransport durchführen. | |||
# '''Schema für den Temperaturtransport''': | |||
#* Temperaturtransport nicht berücksichtigen, und | |||
#* Simulation mit Temperaturtransport durchführen. | |||
# '''Schema für den Schwebstofftransport''': | |||
#* Schwebstofftransport nicht berücksichtigen, und | |||
#* Simulation mit Schwebstofftransport durchführen. | |||
# '''Druckapproximation''': | |||
#* nicht-hydrostatischer Druck, und | |||
#* hydrodynamischer Druck. | |||
# '''Approximation horizontale Viskosität/Diffusivität''' | |||
#* kein horizontaler Austausch, und | |||
#* konstanter (isotroper) horizontaler Austausch. | |||
#'''Approximation vertikale Viskosität/Diffusivität''' | |||
#* kein verikaler Austausch, | |||
#* konstanter vertikaler Austausch, und | |||
#* k-eps-Gleichgewichtsmodell nach Rodi (1984). | |||
#'''Approximation Coriolis-Beschleunigung''' | |||
#* ohne Coriolis-Beschleunigung, und | |||
#* mit konstanter Coriolis-Beschleunigung (F-Plane Approximation). | |||
#'''Approximation Wandreibung''' | |||
#* free slip, | |||
#* partial slip, und | |||
#* no slip. | |||
#'''flux limiter für den skalaren Transport''' : | |||
#* kein flux limiter | |||
#* Minmod | |||
#* van Leer | |||
#* Superbee | |||
Des weiteren sind noch verschiedene Angaben enthalten, die in der Regel allerdings so verwendet werden sollten, wie sie in der Musterdatei vorgegeben sind.<br /> | |||
'''Hinweise:''' | |||
* Beim Lesen der Daten wird automatisch auch auf die Dictionary-Datei '''hyd_untrim_dico.dat''' in dem Verzeichnis '''$PROGHOME/dic/''' zugegriffen. | |||
* Des weiteren werden die folgenden Konfigurationsdateien aus dem Verzeichnis '''$PROGHOME/cfg/''' gegebenenfalls automatisch gelesen: | |||
::*'''all_2d_water_level.dat''' | |||
::*'''all_2d_velocity.dat''' | |||
::*'''all_2d_salinity.dat''' | |||
::*'''all_2d_temperature.dat''' | |||
::*'''all_2d_suspended_load.dat''' | |||
::*'''all_3d_velocity.dat''' | |||
::*'''all_3d_salinity.dat''' | |||
::*'''all_3d_temperature.dat''' | |||
::*'''all_3d_suspended_load.dat''' | |||
::*'''all_restart.dat''' | |||
::*'''locations_2d.dat''' | |||
::*'''locations_3d.dat''' | |||
::*'''profiles_2d.dat''' | |||
::*'''profiles_3d.dat''' | |||
|nutzerprogramme=[[UNTRIM]] | |||
|programmiersprache=Fortran90 | |programmiersprache=Fortran90 | ||
|dateiform=FORMATTED | |dateiform=FORMATTED | ||
Zeile 29: | Zeile 167: | ||
|dateiendung=.dat | |dateiendung=.dat | ||
|schreibmodule=interaktive Erstellung, Editor | |schreibmodule=interaktive Erstellung, Editor | ||
|lesemodule= | |lesemodule=mod_hyd_dico.f90 | ||
|kontakt_original=[mailto:guenther.lang@baw.de G. Lang] | |kontakt_original=[mailto:guenther.lang@baw.de G. Lang] | ||
|kontakt_pflege=[mailto:guenther.lang@baw.de G. Lang] | |kontakt_pflege=[mailto:guenther.lang@baw.de G. Lang], [mailto:holger.weilbeer@baw.de H. Weilbeer], [mailto:elisabeth.rudolph@baw.de E. Rudolph] | ||
|beispieldatei= | |beispieldatei=siehe $PROGHOME/examples/untrim/untrim_hyd.dat | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 11. Juni 2010, 10:21 Uhr
Basisinformationen
Datei-Typ
untrim_hyd.dat
Datei-Form
FORMATTED
Version
7.x / August 2004
Beschreibung
August 2004
Bedeutung der Datei
allgemeine Eingabesteuerdaten für das physikalische Subsystem Hydrodynamik, Salz-, Temperatur- und Schwebstofftransport des Programmes UNTRIM
Datei-Inhalt
- Typ des Modells, mit dem die Hydrodynamik und der Transport von Salz und/oder Temperatur berechnet oder bereitgestellt werden sollen; derzeit stehen die folgenden
- Methoden bereit:
- No_Hydrodynamic_Model
- ;
- 3. Read_Hydrodynamic_Data_From_File
- ;
- 5. Untrim_Hydrodynamic_Model
- : es wird das dreidimensionale mathematische Verfahren UNTRIM verwendet.
- vorhandene Datei(en) mit Hydrodynamik, Salzgehalt, Temperatur und Schwebstoffgehalt, insofern zuvor die Methode Read_Hydrodynamic_Data_From_File gewählt wurde.
- Zeitangaben, insofern die global in der Datei des Typs untrim_main.dat vorgegebenen Default-Werte für das aktuelle Submodell abgewandelt werden sollen; folgende Angaben können gemacht werden:
- Steuerung der Simulation (Zeitraum und Zeitschritt);
- flächenhafte Ausgabe der Ergebnisse;
- profilorientierte Ausgabe der Ergebnisse;
- Ausgabe an besonderen Positionen;
- Ausgabe von Restart-Feldern.
- Name und Typ verschiedener Eingabedateien; folgende Angaben können gemacht werden:
- Datei mit Gitternetz (Datei des Typs untrim_grid.dat);
- Datei mit Beschreibung der Vertikalstruktur, also der Lage der Grenzen zwischen den Berechnungsschichten (Datei des Typs vertical.dat);
- (optional) Datei mit Profil-Topographie (Datei des Typs profil05.bin);
- (optional) Datei mit einer Liste der Dateien zur Beschreibung der besonderen Positionen (Datei des Typs location.dat);
- (optional) Anfangszustand der Hydrodynamik, des Salzgehalts, der Temperatur und des Schwebstoffgehaltes (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin oder ipds.dat); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll.
- Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden.
- (optional) alternativer Anfangszustand des Salzgehalts (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin oder ipds.dat); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll.
- Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden.
- (optional) alternativer Anfangszustand der Temperatur (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin oder ipds.dat); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll.
- Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden.
- (optional) alternativer Anfangszustand des Schwebstoffgehalts (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin oder ipds.dat); zusätzlich zu dem Namen der Datei muss der Termin (Datum und Uhrzeit) angegeben werden, welcher von der Datei gelesen werden soll.
- Hinweis: soll eine drei-dimensionale Simulation durchgeführt werden, so kann als Anfangszustand auch das Ergebnis einer vorangehenden zwei-dimensionalen Simulationsrechnung verwendet werden.
- Name und Typ verschiedener Dateien mit Randwerten;
- (optional) Randwerte der Hydrodynamik (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- (optional) Randwerte des Salzgehalts (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- (optional) Randwerte der Temperatur (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- (optional) Randwerte des Schwebstoffgehalts (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- (optional) Wehrstellungen (derzeit nicht realisiert);
- (optional) Volumenstrom, Salzgehalt, Temperatur, Schwebstoffgehalt für Quellen (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- (optional) Volumenstrom (und ggf. Koordinaten der Wiedereinleitungs-Stellen) für Senken (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- (optional) integraler Volumenstrom und querschnittsgemittelte Werte für Salzgehalt, Temperatur und Schwebstoff für alle zusammenhängenden Abschnitte des offenen Randes, an denen die Dirichletscher Randbedingung gelten soll (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin)
- Hinweis: Die Dateien können mit Hilfe des Programmes UTRRND erzeugt werden.
- Name und Typ verschiedener Ausgabedateien; folgende Angaben können gemacht werden:
- flächenhafte Ausgabe der Berechnungsergebnisse (zweidimensional) im Gesamt- oder Teilgebiet (jede der nachfolgenden Dateien kann optional weggelassen werden):
- Wasserspiegelauslenkung (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- tiefengemittelte Geschwindigkeit (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- tiefengemittelter Salzgehalt (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- tiefengemittelte Temperatur (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- tiefengemittelter Schwebstoffgehalt und
- tiefengemittelte Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- volumenbezogene Ausgabe der Berechnungsergebnisse (dreidimensional) im Gesamt- oder Teilgebiet (jede der nachfolgenden Dateien kann optional weggelassen werden):
- Geschwindigkeit (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- Salzgehalt (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- Temperatur (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- Schwebstoffgehalt und
- Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- (optional) profilorientierte Ausgabe der Berechnungsergebnisse (tiefengemittelte Daten) entlang ausgewählter Profile:
- Wasserspiegelauslenkung,
- tiefengemittelte Geschwindigkeit,
- tiefengemittelter Salzgehalt,
- tiefengemittelte Temperatur,
- tiefengemittelter Schwebstoffgehalt,
- tiefengemittelte Dichte,
- tiefengemittelter hydrodynamischer Druck,
- tiefengemittelte vertikale Wirbelviskosität,
- Bodenschubspannung und
- tiefengemittelte Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente.
- (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- Hinweis: Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben);
- (optional) profilorientierte Ausgabe der Berechnungsergebnisse (dreidimensionale Daten) entlang ausgewählter Profile:
- Geschwindigkeit,
- Salzgehalt,
- Temperatur,
- Schwebstoffgehalt,
- Dichte,
- hydrodynamischer Druck,
- vertikale Wirbelviskosität und
- Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente.
- (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin);
- Hinweis: Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben);
- (optional) Ausgabe der Ergebnisse an besonderen Positionen, hier Wasserspiegelauslenkung und tiefengemittelte Daten:
- Wasserspiegelauslenkung,
- tiefengemittelte Geschwindigkeit,
- tiefengemittelter Salzgehalt,
- tiefengemittelte Temperatur,
- tiefengemittelter Schwebstoffgehalt,
- tiefengemittelte Dichte,
- tiefengemittelter hydrodynamischer Druck,
- tiefengemittelte vertikale Wirbelviskosität,
- Bodenschubspannung und
- tiefengemittelte Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente.
- (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- Hinweis: Diese Dateien enthalten synoptische Daten. Zeitserien an besonderen Positionen erhält man durch Anwenden des Programmes ZEITR auf diese Daten. Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben);
- (optional) Ausgabe der Ergebnisse an besonderen Positionen, hier dreidimensionale Daten:
- Geschwindigkeit,
- Salzgehalt,
- Temperatur,
- Schwebstoffgehalt,
- Dichte,
- hydrodynamischer Druck,
- vertikale Wirbelviskosität und
- Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Sedimente.
- (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- Hinweis: Diese Dateien enthalten synoptische Daten. Zeitserien an besonderen Positionen erhält man durch Anwenden des Programmes ZEITR auf diese Daten. Diese Dateien werden unmittelbar nach dem Öffnen sofort vollständig initialisiert (mit Standardwerten beschrieben);
- (optional) Restart-Felder für Hydrodynamik, Salzgehalt, Temperatur und Schwebstoffgehalt
- (Dateien des Typs dirz.bin.r, dirz.bin.i und dirz.bin).
- Hinweis: diese Dateien enthalten den aktuellen Systemzustand an den originalen Positionen des versetzten Berechnungsgitters und können daher ausschließlich als Anfangszustand bei einer nachfolgenden Simulation verwendet werden; da sie auf einem staggered grid vorliegen sind sie für das konventionelle Postprocessing ungeeignet.
- Angaben zur Kontrolle der Gitter-Geometrie:
- minimaler Abstand zwischen benachbarten Zentren der an eine Kante anstossenden Gitterzellen.
- Schema für den Salztransport:
- Salztransport nicht berücksichtigen, und
- Simulation mit Salztransport durchführen.
- Schema für den Temperaturtransport:
- Temperaturtransport nicht berücksichtigen, und
- Simulation mit Temperaturtransport durchführen.
- Schema für den Schwebstofftransport:
- Schwebstofftransport nicht berücksichtigen, und
- Simulation mit Schwebstofftransport durchführen.
- Druckapproximation:
- nicht-hydrostatischer Druck, und
- hydrodynamischer Druck.
- Approximation horizontale Viskosität/Diffusivität
- kein horizontaler Austausch, und
- konstanter (isotroper) horizontaler Austausch.
- Approximation vertikale Viskosität/Diffusivität
- kein verikaler Austausch,
- konstanter vertikaler Austausch, und
- k-eps-Gleichgewichtsmodell nach Rodi (1984).
- Approximation Coriolis-Beschleunigung
- ohne Coriolis-Beschleunigung, und
- mit konstanter Coriolis-Beschleunigung (F-Plane Approximation).
- Approximation Wandreibung
- free slip,
- partial slip, und
- no slip.
- flux limiter für den skalaren Transport :
- kein flux limiter
- Minmod
- van Leer
- Superbee
Des weiteren sind noch verschiedene Angaben enthalten, die in der Regel allerdings so verwendet werden sollten, wie sie in der Musterdatei vorgegeben sind.
Hinweise:
- Beim Lesen der Daten wird automatisch auch auf die Dictionary-Datei hyd_untrim_dico.dat in dem Verzeichnis $PROGHOME/dic/ zugegriffen.
- Des weiteren werden die folgenden Konfigurationsdateien aus dem Verzeichnis $PROGHOME/cfg/ gegebenenfalls automatisch gelesen:
- all_2d_water_level.dat
- all_2d_velocity.dat
- all_2d_salinity.dat
- all_2d_temperature.dat
- all_2d_suspended_load.dat
- all_3d_velocity.dat
- all_3d_salinity.dat
- all_3d_temperature.dat
- all_3d_suspended_load.dat
- all_restart.dat
- locations_2d.dat
- locations_3d.dat
- profiles_2d.dat
- profiles_3d.dat
Programme, welche diesen Datei-Typ benutzen
Beispiel-Datei
siehe $PROGHOME/examples/untrim/untrim_hyd.dat
zurück zu: Dateikennblätter