Leuchtfeuer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar (Glossareintrag) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Glossareintrag | {{Glossareintrag | ||
|name_en=beacon | |name_en=beacon | ||
|definition=Feuer, das über den ganzen Horizont oder in festgelegten Sektoren oder Richtungen gezeigt wird. Leuchtfeuer haben je nach ihrem Zweck eine Benennung wie: Leitfeuer, Orientierungsfeuer, Quermarkenfeuer, Richtfeuer, Seefeuer, Torfeuer, Uferfeuer; | |definition=Feuer, das über den ganzen Horizont oder in festgelegten Sektoren oder Richtungen gezeigt wird. Leuchtfeuer haben je nach ihrem Zweck eine Benennung wie: Leitfeuer, Orientierungsfeuer, Quermarkenfeuer, Richtfeuer, Seefeuer, Torfeuer, Uferfeuer.; Anlage, die ein Feuer trägt, das über den ganzen Horizont oder in festgelegten Sektoren oder Richtungen gezeigt wird, und die im Allgemeinen bei Tage als Körperzeichen dient. | ||
|synonyme= | |synonyme= | ||
|abkuerzungen= | |abkuerzungen= | ||
|quellen=Objektkatalog der | |quellen=Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005; DIN 4054 | ||
|links= | |links= | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2019, 10:12 Uhr
Definition
Feuer, das über den ganzen Horizont oder in festgelegten Sektoren oder Richtungen gezeigt wird. Leuchtfeuer haben je nach ihrem Zweck eine Benennung wie: Leitfeuer, Orientierungsfeuer, Quermarkenfeuer, Richtfeuer, Seefeuer, Torfeuer, Uferfeuer.; Anlage, die ein Feuer trägt, das über den ganzen Horizont oder in festgelegten Sektoren oder Richtungen gezeigt wird, und die im Allgemeinen bei Tage als Körperzeichen dient.
Synonyme
Abkürzungen
Quellen
Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005; DIN 4054