Aktionen

Landradaranlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

imported>BAWikiSysop
K (Textersetzung - „Wasser- und Schifffahrtsverwaltung“ durch „Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Glossareintrag
{{Glossareintrag
|name_en=on shore radar station
|name_en=on shore radar station
|definition=Ortsgebundene Funkanlage zur Ortung von festen und schwimmenden Objekten als passive Ziele in einem begrenzten Abschnitt einer Seeschifffahrtsstraße mittels Radarechobildern; Ortsfunkanlage, die im Radarband arbeitet, zur Ortung von Objekten in einem begrenzten Wasserstraßenabschnitt.
|definition=Ortsgebundene Funkanlage zur Ortung von festen und schwimmenden Objekten als passive Ziele in einem begrenzten Abschnitt einer Seeschifffahrtsstraße mittels Radarechobildern.; Ortsfunkanlage, die im Radarband arbeitet, zur Ortung von Objekten in einem begrenzten Wasserstraßenabschnitt.
|synonyme=
|synonyme=
|abkuerzungen=
|abkuerzungen=

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2019, 10:11 Uhr

Definition

Ortsgebundene Funkanlage zur Ortung von festen und schwimmenden Objekten als passive Ziele in einem begrenzten Abschnitt einer Seeschifffahrtsstraße mittels Radarechobildern.; Ortsfunkanlage, die im Radarband arbeitet, zur Ortung von Objekten in einem begrenzten Wasserstraßenabschnitt.

Synonyme

Abkürzungen

Quellen

Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005; DIN 4054

Verwandte Begriffe

Weiterführende Links


Strukturübersicht