Aktionen

Einleitungsbauwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

imported>BAWiki Glossar
(Glossareintrag)
 
imported>BAWikiSysop
K (Textersetzung - „Wasser- und Schifffahrtsverwaltung“ durch „Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
|synonyme=
|synonyme=
|abkuerzungen=
|abkuerzungen=
|quellen=Objektkatalog der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005
|quellen=Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005
|links=
|links=
}}
}}

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2016, 14:48 Uhr

Definition

Bauwerk zur Einleitung von Wasser in ein Gewässer aus einem anderen Gewässer, aus Entwässerungsanlagen oder Entsorgungsanlagen (Abwasser, Kühlwasser u. dgl.). Bezugsbereich ist hier das eingeleitete Wasser, während bei Einlassbauwerken das angereicherte Gewässer der Bezugsbereich ist.

Synonyme

Abkürzungen

Quellen

Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005

Verwandte Begriffe

Weiterführende Links


Strukturübersicht