DSC-Funkanlage: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar (Glossareintrag) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 26. Januar 2016, 15:33 Uhr
Definition
Ortsgebundene Funkanlage für die bidirektionale Übertragung von Daten für Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen der teilnehmenden Seeschiffe im Rahmen des Global Maritim Distress and Safety System (GMDSS) und für vorprogrammierte Frequenzkanalmanagement-Kommandos von Land an Schiff für AIS mittels des Digital-Selective-Calling (DSC)-Verfahrens auf dem internationalen UKW-Seefunkkanal 70.
Synonyme
Abkürzungen
DSC
Quellen
Objektkatalog der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005