AIS-Landanlage: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar (Glossareintrag) |
imported>BAWikiSysop K (Textersetzung - „Wasser- und Schifffahrtsverwaltung“ durch „Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung“) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|synonyme= | |synonyme= | ||
|abkuerzungen= | |abkuerzungen= | ||
|quellen=Objektkatalog der | |quellen=Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005 | ||
|links= | |links= | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2016, 14:48 Uhr
Definition
Ortsgebundene Funkanlage zum automatischen Austausch und zur Vorverarbeitung von Daten des weltweiten Automatic Identification System (AIS) über Identität, Position und Bewegung von Seeschiffen in den Verkehrszentralen im Rahmen der maritimen Verkehrssicherung mittels spezieller UKW-Sender und -Empfänger.
Synonyme
Abkürzungen
Quellen
Objektkatalog der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005