Leitströmung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Glossareintrag |name_en= |definition=Die Leitströmung dient dazu, einen unterbrechungsfreien Wanderkorridor zwischen dem Unterwasser einer Stauanlage und der […“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 6. August 2015, 08:35 Uhr
Definition
Die Leitströmung dient dazu, einen unterbrechungsfreien Wanderkorridor zwischen dem Unterwasser einer Stauanlage und der Fischaufstiegsanlage herzustellen. Aufwanderwilligen Fischen muss dort eine wahrnehmbare Strömung angeboten werden, wo sie aufgrund ihrer Orientierung auf ein Querbauwerk treffen bzw. wo sie natürlicherweise nach Aufwanderkorridoren suchen. Von diesem Punkt aus werden sie durch die Leitströmung in die Aufstiegsanlage hinein geführt, d. h. die Wirksamkeit einer Leitströmung ist auf den Nahbereich des Einstiegs in die Fischaufstiegsanlage begrenzt.
Synonyme
keine
Abkürzungen
keine
Quellen
DWA-M 509: Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke – Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung (Mai 2014)