Aktionen

Dotation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

imported>Deutsch Lisa
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Deutsch Lisa
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Glossareintrag
{{Glossareintrag
|name_en=
|name_en=auxiliary attraction flow
|definition=Wassermenge, die zusätzlich zum Betriebsdurchfluss gezielt in die [[Fischaufstiegsanlage]] eingebracht wird. Diese Wassermenge kann dazu dienen, die [[Leitströmung]] im Unterwasser und somit die [[Auffindbarkeit]] der Einstiege und/oder die [[Passierbarkeit]] (bzw. [[Rheotaxis|rheoaktive Geschwindigkeit]]) in den unteren Becken bei steigendem Unterwasser zu gewährleisten.
|definition=Wassermenge, die zusätzlich zum Betriebsdurchfluss gezielt in die [[Fischaufstiegsanlage]] eingebracht wird. Diese Wassermenge kann dazu dienen, die [[Leitströmung]] im Unterwasser und somit die [[Auffindbarkeit]] der Einstiege und/oder die [[Passierbarkeit]] (bzw. [[Rheotaxis|rheoaktive Geschwindigkeit]]) in den unteren Becken bei steigendem Unterwasser zu gewährleisten.
|synonyme=Dotierung; Dotationswassermenge; Dotierwassermenge
|synonyme=Dotierung; Dotationswassermenge; Dotierwassermenge

Version vom 5. Mai 2017, 14:35 Uhr

Definition

Wassermenge, die zusätzlich zum Betriebsdurchfluss gezielt in die Fischaufstiegsanlage eingebracht wird. Diese Wassermenge kann dazu dienen, die Leitströmung im Unterwasser und somit die Auffindbarkeit der Einstiege und/oder die Passierbarkeit (bzw. rheoaktive Geschwindigkeit) in den unteren Becken bei steigendem Unterwasser zu gewährleisten.

Synonyme

Dotierung; Dotationswassermenge; Dotierwassermenge

Abkürzungen

keine

Quellen

Arbeitshilfe Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen (AH FAA), Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) und Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Version 2.0, 26.06.2015 (abgerufen am 05.05.2017)

Verwandte Begriffe

Weiterführende Links

keine


Strukturübersicht