Aktionen

Binnengewässer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

imported>Deutsch Lisa
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|name_en=inland waters
|name_en=inland waters
|definition=Oberirdische Gewässer landwärts der Küstengewässer.
|definition=Oberirdische Gewässer landwärts der Küstengewässer.
Gemäß Art. 8 I SRÜ (Seerechtsübereinkommen; Seerecht) werden als i. G. oder Territorialgewässer diejenigen Gewässer bezeichnet, die landeinwärts der Basislinie des Küstenmeeres eines Staates liegen. Die normale Basislinie des Küstenmeeres verläuft dort, wo bei durchschnittlichem Ebbestand die Niedrigwasserlinie liegt. Hierzu gehören an der Nordsee das Wattenmeer (zwischen Festland und vorgelagerter Inselkette) und die Meeresbuchten (z. B. Jadebusen), an der Ostsee die Bodden, Förden, Haffs, Meeresarme (z. B. Schlei), Meeresbuchten und Sunde.
|synonyme=Inneres Gewässer
|synonyme=Inneres Gewässer
|verwandte_begriffe=
|verwandte_begriffe=
|abkuerzungen=
|abkuerzungen=
|quellen=DIN 4049-3; Web
|quellen=DIN 4049-3
|links= http://www.rechtslexikon.net/d/innere-gew%C3%A4sser/innere-gew%C3%A4sser.htm
|links=https://www.rechtslexikon.net/d/innere-gew%C3%A4sser/innere-gew%C3%A4sser.htm (abgerufen am 12.12.2024)
}}
}}

Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 13:29 Uhr

Definition

Oberirdische Gewässer landwärts der Küstengewässer.

Synonyme

Inneres Gewässer

Abkürzungen

Quellen

DIN 4049-3

Verwandte Begriffe

Weiterführende Links

https://www.rechtslexikon.net/d/innere-gew%C3%A4sser/innere-gew%C3%A4sser.htm (abgerufen am 12.12.2024)


Strukturübersicht