Schleusentor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar Glossareintrag |
Simons (Diskussion | Beiträge) Weiterführenden Link eingefügt |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|abkuerzungen= | |abkuerzungen= | ||
|quellen=DIN 4054 | |quellen=DIN 4054 | ||
|links= | |links=[https://hdl.handle.net/20.500.11970/105510 Jander, Albert (2011): Standard-Lösungen für Schleusen bis ca. 10 m Fallhöhe – Konstruktionsvergleich. In: Bundesanstalt für Wasserbau (Hg.): Standardisierung im Verkehrswasserbau. Karlsruhe: Bundesanstalt für Wasserbau. S. 62-70.] (abgerufen am 13.10.2023) | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2023, 08:32 Uhr
Definition
Verschluss einer Schiffsschleuse, Ausführungsformen: z.B. Stemmtor, Schiebetor, Hubtor, Senktor, Hubsenktor, Drehtor, Hubdrehtor, Klapptor, Segmenttor, Sektortor, Schlagtor.
Synonyme
Abkürzungen
Quellen
DIN 4054
Verwandte Begriffe
Weiterführende Links
Jander, Albert (2011): Standard-Lösungen für Schleusen bis ca. 10 m Fallhöhe – Konstruktionsvergleich. In: Bundesanstalt für Wasserbau (Hg.): Standardisierung im Verkehrswasserbau. Karlsruhe: Bundesanstalt für Wasserbau. S. 62-70. (abgerufen am 13.10.2023)