TIDECLOCK.DAT: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki 2 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dateikennblatt |name_en=TIDECLOCK.DAT |dateityp=tideclock.dat |version=Januar 2000 |version_beschr=Januar 2000 |bedeutung=Enthält Angaben für die Darstel…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 1. Juni 2010, 15:23 Uhr
Basisinformationen
Datei-Typ
tideclock.dat
Datei-Form
FORMATTED
Version
Januar 2000
Beschreibung
Januar 2000
Bedeutung der Datei
Enthält Angaben für die Darstellung einer Tideuhr in verschiedenen GKS-Graphikprogrammen. Verschiedene Darstellungsbeispiele finden Sie hier.
Datei-Inhalt
- Name und Art der Datei mit der Wasserstandsganglinie, welche bei der Darstellung der Tideuhr verwendet werden soll (Dateien des Typs boewrt.dat oder solwrt.dat)
- Angaben zur Skalierung der Achsen der Tideuhr
- Bezugsdatum zur Festlegung des Nullpunkts der Zeitachse (falls eine Datei des Typs solwrt.dat verwendet wird)
- Typ der Darstellung (ohne/mit Beschriftungstexten)
- (optional) Angaben zu einem Ereignis, auf das sich alle Zeitangaben beziehen sollen.
Programme, welche diesen Datei-Typ benutzen
Beispiel-Datei
$PROGHOME/examples/hview2d/tideclock.dat
zurück zu: Dateikennblätter