Autopilot: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar (Glossareintrag) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Glossareintrag | {{Glossareintrag | ||
|name_en=autopilot | |name_en=autopilot | ||
|definition=Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage, z. B. auf Schiffen; Autopiloten auf Schiffen übernehmen die Steuerung nach einem festen Kurs, nach einer vorgegebenen Route (Wegepunkt-Liste) oder bei Segelschiffen nach dem Wind (Windfahnensteuerung). Auf größeren Schiffen sind sie integriert in ein umfassendes elektronisches Navigationssystem (ECDIS). (Wikipedia). Heutige Autopiloten beinhalten in der Regel keine automatische Routenverfolgung. | |definition=Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage, z. B. auf Schiffen.; Autopiloten auf Schiffen übernehmen die Steuerung nach einem festen Kurs, nach einer vorgegebenen Route (Wegepunkt-Liste) oder bei Segelschiffen nach dem Wind (Windfahnensteuerung). Auf größeren Schiffen sind sie integriert in ein umfassendes elektronisches Navigationssystem (ECDIS). (Wikipedia). Heutige Autopiloten beinhalten in der Regel keine automatische Routenverfolgung. | ||
|synonyme= | |synonyme= | ||
|abkuerzungen= | |abkuerzungen= | ||
|quellen=Glossar für das Forschungsprogramm KLIWAS, Mehling, Andrea et al., Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 2011; Wikipedia | |quellen=Glossar für das Forschungsprogramm KLIWAS, Mehling, Andrea et al., Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 2011; Wikipedia | ||
|links=https://de.wikipedia.org/wiki/Autopilot | |links=https://de.wikipedia.org/wiki/Autopilot (abgerufen am 13.06.2017) | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2019, 09:42 Uhr
Definition
Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage, z. B. auf Schiffen.; Autopiloten auf Schiffen übernehmen die Steuerung nach einem festen Kurs, nach einer vorgegebenen Route (Wegepunkt-Liste) oder bei Segelschiffen nach dem Wind (Windfahnensteuerung). Auf größeren Schiffen sind sie integriert in ein umfassendes elektronisches Navigationssystem (ECDIS). (Wikipedia). Heutige Autopiloten beinhalten in der Regel keine automatische Routenverfolgung.
Synonyme
Abkürzungen
Quellen
Glossar für das Forschungsprogramm KLIWAS, Mehling, Andrea et al., Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 2011; Wikipedia
Verwandte Begriffe
Weiterführende Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Autopilot (abgerufen am 13.06.2017)