TECPLOT: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki 2  Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dateikennblatt |name_en=TECPLOT |dateityp=tecplot |version=9*  |version_beschr=Juli 2004   |bedeutung=enthält Gitter und optional Werte physikalischer Größen…“  | 
			
(kein Unterschied) 
 | 
Aktuelle Version vom 28. Mai 2010, 13:28 Uhr
Basisinformationen
Datei-Typ
tecplot
Datei-Form
FORMATTED
Version
9*
Beschreibung
Juli 2004
Bedeutung der Datei
enthält Gitter und optional Werte physikalischer Größen und ist ein Standardformat für die Visualisierungssoftware Tecplot.
- kann von Tecplot 10 importiert werden.
 
Datei-Inhalt
- Titel
 - Variablen, d.h. Namen der Koordinaten und der physikalischen Größen
 - eine oder mehrere Zonen; jede Zone kann z.B. die Daten eines Zeitschrittes enthalten. Zonen können sich auf Finite-Differenzen- und Finite-Elemente-Gitter beziehen. Die in der BAW-DH eingesetzten Dateien beziehen sich auf ein FE-Gitter und enthalten:
- Zonenname
 - Anzahl Knoten und Anzahl Elemente,
Sortierungsart (FEPOINT = FE-Gitter, knotensortiert, d.h. in einer Zeile alle Variablen eines Knotens) und Elementtypen - Knotenverzeichnis inklusive der Werte der physikalischen Größen an den Knoten
 - Elementverzeichnis
 
 
Eine vollständige Beschreibung des Dateiformats befindet sich in Kapitel 4 des Tecplot User Manuals (s. $PROGHOME/examples/Tecplot/manuals/tecplot_um.pdf). Dort sind weitere Inhalte wie Textstrings, Geometrieelemente, Labels und Hilfsdaten erklärt.
Programme, welche diesen Datei-Typ benutzen
Beispiel-Datei
$PROGHOME/examples/Tecplot/*plt.dat
zurück zu: Dateikennblätter