BATCHPLOT.DAT: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki 2 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dateikennblatt |name_en=BATCHPLOT.DAT |dateityp=batchplot.dat |version=1.x / Dezember 2009 |version_beschr=Dezember 2009 |bedeutung=allgemeine Eingabesteuerda…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 12. Mai 2010, 12:05 Uhr
Basisinformationen
Datei-Typ
batchplot.dat
Datei-Form
FORMATTED
Version
1.x / Dezember 2009
Beschreibung
Dezember 2009
Bedeutung der Datei
allgemeine Eingabesteuerdaten für den Postprozessor BatchPLOT zur Darstellung zweidimensionaler Seegangsspektren für mehrere Positionen und Termine
Datei-Inhalt
- Block GMT_Defaults, mit Angaben zu grundlegenden Plot-Einstellungen:
- Key "Paper_Size" zur Auswahl des Ausgabeformats sowie der Art der erzeugten Plotdatei (PostScript oder Encapsulated-PostScript);
- Key "Language" zur Auswahl der Sprache in welcher die Beschriftungen auf dem Plot angebracht werden (Deutsch oder Englisch).
- Block Wave_Spectraplot falls eine grafische Darstellung zu zwei-dimensionalen Seegangsspektren erfolgen soll - mit den folgenden weiteren Angaben:
- Key Input_File mit Name und Typ der Datei mit den spektralen Seegangsdaten (Datei des Typs netcdf.cdf);
- Key Color_Table_Type mit der Bezeichnung der Farbtabelle, die der Darstellung des zwei-dimensionalen Seegangsspektrums zu Grunde gelegt werden soll;
- Key Color_Scale_End mit dem Endwert der Farbskala für die dargestellten zwei-dimensionalen Seegangsspektren;
- Key Location_Code mit der Kennung der Geoposition, für welche zwei-dimensionale Seegangsspektren dargestellt werden sollen (dieser Key kann mehrfach angegeben werden);
- Key Variant_Name mit der Art des Spektrums (Seegang, Windsee, Dünung), das als zwei-dimensionales Seegangsspektrum dargestellt werden soll (dieser Key kann mehrfach angegeben werden);
- (optional) Key Time mit der Angabe des Darstellungstermins in der Form DD.MM.YYYY-hh:mm:ss.nnnnnnnnn (dieser optionale Key kann mehrfach angegeben werden);
- (optional) Key Period_And_Timestep mit der Angabe eines Zeitraums und Intervalls für mehrere darzustellende Termine in der Form Beginn, Ende (jeweils DD.MM.YYYY-hh:mm:ss.nnnnnnnnn) und Zeitschritt (DDDDDD-hh:mm:ss.nnnnnnnnn) (dieser optionale Key kann mehrfach angegeben werden).
Hinweise:
- Beim Lesen der Daten wird automatisch auch auf die Dictionary-Datei batchplot_dico.dat in dem Verzeichnis $PROGHOME/dic/ zugegriffen.
Programme, welche diesen Datei-Typ benutzen
Beispiel-Datei
siehe $PROGHOME/examples/batchplot/batchplot.dat
zurück zu: Dateikennblätter