Beispielgrafiken: Relative Häufigkeitsverteilung des Tracergehalts: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>Spohr Susanne (Die Seite wurde neu angelegt: „en:Example figures: relative frequency distribution of tracer =Erläuterungen= Relative Häufigkeit [0.0,1.0] des Tracergehalts für vorgegebene Tracergeha…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 20. Mai 2016, 09:03 Uhr
Erläuterungen
Relative Häufigkeit [0.0,1.0] des Tracergehalts für vorgegebene Tracergehaltsintervalle innerhalb des Analysezeitraums.
- Oben, links: Quelle der Tracer ist der Seerand.
- Oben, rechts: Quelle der Tracer ist die Ems.
- Mitte, links: Quelle der Tracer ist die Jümme.
- Mitte, rechts: Quelle der Tracer ist die Leda.
- Unten, links: --- keine Abbildung ---
- Unten, rechts: Quelle der Tracer ist die Westerwoldsche Aa.
Tracergehalt liegt zwischen 0.000000 [-] und 0.001778 [-]
Seerand | Ems |
---|---|
Jümme | Leda |
---|---|
--- | Westerwoldsche Aa |
---|---|
Tracergehalt liegt zwischen 0.017780 [-] und 0.031620 [-]
Seerand | Ems |
---|---|
Jümme | Leda |
---|---|
--- | Westerwoldsche Aa |
---|---|
Tracergehalt liegt zwischen 0.316200 [-] und 0.562300 [-]
Seerand | Ems |
---|---|
Jümme | Leda |
---|---|
--- | Westerwoldsche Aa |
---|---|
Eng verknüpfte Kenngrößen