Aktionen

Pumpspeicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BAWiki

imported>BAWiki Glossar
(Glossareintrag)
(kein Unterschied)

Version vom 30. März 2016, 16:19 Uhr

Definition

Anlage mit Speicherbecken zur Speicherung von Wasser, das ganz oder teilweise durch Pumpen bereitgestellt wird; zur Betriebswasserversorgung eines Schifffahrtskanals und /oder zur Gewinnung elektrischer Energie. Beispiele: Dürlohspeicher am MDK, Pumpspeicher Geesthacht an der Elbe.

Synonyme

Abkürzungen

Quellen

Objektkatalog der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung aus Verwaltungsvorschrift VV- WSV 1102, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Berlin, Bonn 2005

Verwandte Begriffe

Weiterführende Links


Strukturübersicht