Fahrrinnenmindestbreite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BAWiki
imported>BAWiki Glossar (Glossareintrag) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 26. Januar 2016, 15:33 Uhr
Definition
Derjenige Breitenbedarf, der sich durch Summieren der Fahrspurbreiten von Berg- und Talfahrer aus Messdaten und fahrdynamischer Modellierung nach Zugabe gebräuchlicher Sicherheitsabstände ergibt. Um den Einfluss von Umgebungsbedingungen (routenabhängige Strömungsunterschiede, Wasserstand etc.), Schiffs- und Schiffsführereigenschaften zu berücksichtigen, wird der Bemessung eine repräsentativ ungünstige Konstellation zugrunde gelegt, die bei günstigeren Randbedingungen unterschritten werden kann.
Synonyme
Abkürzungen
Quellen
Glossar für das Forschungsprogramm KLIWAS, Mehling, Andrea et al., Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 2011