Beispielgrafiken: Minimalwert des Tracergehalts
Aus BAWiki
Erläuterungen
Niedrigster Wert des (lokalen) Tracergehalts innerhalb des Analysezeitraums.
Man beachte die logarithmische Skalierung (eine Ausnahme davon bildet das erste Intervall).
- Oben, links: Quelle der Tracer ist der Seerand.
 - Oben, rechts: Quelle der Tracer ist die Ems.
 - Mitte, links: Quelle der Tracer ist die Jümme.
 - Mitte, rechts: Quelle der Tracer ist die Leda.
 - Unten, links: --- keine Abbildung ---
 - Unten, rechts: Quelle der Tracer ist die Westerwoldsche Aa.
 
Beispiele
| Seerand | Ems | 
|---|---|
| Jümme | Leda | 
|---|---|
| --- | Westerwoldsche Aa | 
|---|---|
Eng verknüpfte Kenngrößen
- Maximalwert des Tracergehalts
 - Maximale Tracergehaltsdifferenz
 - Mittelwert des Tracergehalts
 - Quantile des Tracergehalts Q 0.05, Q 0.50 (Median), Q 0.95
 




