Zeile 15:
Zeile 15:
|kurzbeschreibung=
|kurzbeschreibung=
Mit der Anwendung '''inspect_control_volumes''' lassen sich die synoptischen, aggregierten
Mit der Anwendung '''taylordiagram ''' lassen sich Größen zur Abschätzung der Modellgüte aus den Ergebnisdateien
Transportgrößen aus den Ergebnisdateien des Programms [[NCAGGREGATE]] visualisieren und
des Programms [[NCDELTA ]] als Taylor-Diagramm visualisieren und in tabellarischer Form auflisten .
inspizieren. Es handelt sich um Daten, die entweder an Exchanges oder für Kontrollvolumina
vorliegen.<br />
Dargestellt werden die Größen des gewählten Transport-Typs für das
aktuell selektierte Kontrollvolumen.
Fraktioniert vorliegende Größen werden klassenweise gezeigt.
Der Darstellungs-Zeitraum kann vom Anwender eingeschränkt werden.
[[Datei:Inspect_control_volumes_GUI.png|thumb|'''Bild ''GUI der Anwendung inspect_control_volumes'''''.]]
Mögliche Transporte:
* Wassertransport
* Salztransport
* Wärmetransport
* Tracertransport (fraktioniert)
* Schwebstofftransport (fraktioniert)
<br />
<br />
'''Beschreibung der Diagramme:'''
Dargestellt werden die Standardabweichung , Korrelation sowie der Pattern root mean square error (PRMS ) im Taylordiagramm .
'''1. Oberes Diagramm, linke Achse:''' Laterale Flüsse, d.h. Flüsse durch die Exchanges des Kontrollvolumens.
<table border="0">
<tr><td>Wasser</td><td>:</td><td>horizontaler Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td></td></tr>
<tr><td>Salz</td><td>:</td><td>horizontaler advektiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_adv)</td></tr>
<tr><td>Salz</td><td>:</td><td>horizontaler diffusiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_dif)</td></tr>
<tr><td>Wärme</td><td>:</td><td>advektiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_adv)</td></tr>
<tr><td>Wärme</td><td>:</td><td>diffusiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_dif)</td></tr>
<tr><td>Tracer</td><td>:</td><td>horizontaler advektiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_adv)</td></tr>
<tr><td>Tracer</td><td>:</td><td>horizontaler diffusiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_dif)</td></tr>
<tr><td>Schwebstoff</td><td>:</td><td>horizontaler advektiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_adv)</td></tr>
<tr><td>Schwebstoff</td><td>:</td><td>horizontaler diffusiver Transport durch Kantenfläche</td><td>,</td><td>(_dif)</td></tr>
</table>
'''2. Oberes Diagramm, rechte Achse:''' Weitere Zu- und Abflüsse des Kontrollvolumens.
<table border="0">
<tr><td>Wasser</td><td>:</td><td>Einleitungs-Entnahme-Rate</td><td>,</td><td>(_eer)</td></tr>
<tr><td>Wasser</td><td>:</td><td>Niederschlags-Verdunstungs-Rate</td><td>,</td><td>(_nvr) </td></tr>
<tr><td>Salz</td><td>:</td><td>Einleitungs-Entnahme-Rate</td><td>,</td><td>(_eer)</td></tr>
<tr><td>Wärme</td><td>:</td><td>Einleitungs-Entnahme-Rate</td><td>,</td><td>(_eer)</td></tr>
<tr><td>Wärme</td><td>:</td><td>Austausch mit Wasseroberfläche</td><td>,</td><td>(_wob)</td></tr>
<tr><td>Tracer</td><td>:</td><td>Einleitungs-Entnahme-Rate</td><td>,</td><td>(_eer)</td></tr>
<tr><td>Schwebstoff</td><td>:</td><td>Einleitungs-Entnahme-Rate</td><td>,</td><td>(_eer)</td></tr>
<tr><td>Schwebstoff</td><td>:</td><td>Austausch mit Gewässersohle</td><td>,</td><td>(_bod)</td></tr>
</table>
'''3. Mittleres Diagramm, linke Achse:''' Volumen der Transportgröße im Kontrollvolumen.
<table border="0">
<tr><td>Wasservolumen</td><td>:</td><td>aus Datei gelesen</td></tr>
<tr><td>Salzvolumen</td><td>:</td><td>aus Salzgehalt und Wasservolumen berechnet</td></tr>
<tr><td>Wärmemenge</td><td>:</td><td>aus Temperatur und Wasservolumen berechnet</td></tr>
<tr><td>Tracer Volumen</td><td>:</td><td>aus Tracergehalt und Wasservolumen berechnet</td></tr>
<tr><td>Schwebstoffmenge</td><td>:</td><td>aus Schwebstoffgehalt und Wasservolumen berechnet</td></tr>
</table>
'''4. Mittleres Diagramm, rechte Achse:''' Divergenz der Transportgröße; '''''dVol/dt'''''<br />
gelesen aus der NCAGGREGATE-Resultdatei
'''5. Unteres Diagramm, linke Achse:''' absoluter Fehler<br />
Entspricht der Differenz:<br />
Summe aller Zu-und Abflüsse eines KVs '''-''' zeitliche Ableitung des Transportvolumens
'''6. Unteres Diagramm, rechte Achse:''' relativer Fehler<br />
Entspricht dem Verhältnis:<br />
absoluter Fehler '''/''' zeitliche Ableitung des Transportvolumens
|eingabedateien=
# '''Aggregierte Daten''' Dateityp ([[CF-NETCDF.NC|cf-netcdf.nc]]).
|ausgabedateien=
# keine.
|methode=
[[Datei :Taylordiagramgui .png|thumb|'''Bild ''GUI der Anwendung taylordiagram''''' .]]
Den Volumenstrom in einem Zeitschritt kann man auf zwei unabhängigen Wegen berechnen:
* Weg 1: Aus dem Transportvolumen (V) kann für jeden Zeitschritt die Änderung (dV/dt) ermittelt werden.
* Weg 2: Durch Addition
*# der Flüsse über die Exchanges des Kontrollvolumens (KV),
*# mit ggf. Einträgen und Entnahmen an Quellen und Senken des KVs,
*# und ggf. einem Austausch durch Oberfläche und Boden des KVs.
Die ermittelten Volumenströme werden i.d.R nicht exakt übereinstimmen.
Die Anwendung berechnet die Zeitreihen sowohl für den absoluten, als auch für den
relativen Fehler.<br />
Die Tabelle zeigt Mittelwert, Mini- und Maximalwert dieser beiden Größen an.
|preprozessor=[[NCAGGREGATE]]
|preprozessor=[[ZEITRIO,DATACONVERT,NCRCAT,NCDELTA ]]
|postprozessor=keine
|postprozessor=keine
|programmiersprache=[[MATLAB]]
|programmiersprache=[[MATLAB]]
|zus_software= Linux: MATLAB Compiler Runtime MCR R2013b im Verzeichnis /usr/local/MATLAB/R2013b.
|zus_software= Linux: MATLAB Compiler Runtime MCR R2015a im Verzeichnis /usr/local/MATLAB/R2015a .
|kontakt_original=[mailto:susanne.spohr@baw.de S. Spohr]
|kontakt_original=[mailto:levin .nickelsen @baw.de L . Nickelsen ]
|kontakt_pflege=[mailto:susanne.spohr@baw.de S. Spohr]
|kontakt_pflege=[mailto:levin .nickelsen @baw.de L . Nickelsen ]
|dokumentation=Derzeit nicht verfügbar. Siehe auch unter [[MATLAB]].
|dokumentation=Derzeit nicht verfügbar. Siehe auch unter [[MATLAB]].
}}
}}
Basisinformationen
Programm-Name
inspect_control_volumes
Version
März 2014
Beschreibung
März 2014
Stichworte
synoptische Analyseergebnisse
Daten für Kontroll-Volumina
aggregierte Transporte
Zeitreihen-Visualisierung
CF NetCDF Format
MATLAB
Danksagung: This project took advantage of netCDF software developed by UCAR/Unidata (www.unidata.ucar.edu/software/netcdf/ ).
Kurzbeschreibung
Mit der Anwendung taylordiagram lassen sich Größen zur Abschätzung der Modellgüte aus den Ergebnisdateien
des Programms NCDELTA als Taylor-Diagramm visualisieren und in tabellarischer Form auflisten.
Dargestellt werden die Standardabweichung, Korrelation sowie der Pattern root mean square error (PRMS) im Taylordiagramm.
Datei:Taylordiagramgui.png Bild GUI der Anwendung taylordiagram .
Eingabe-Dateien
{{{eingabedateien}}}
Ausgabe-Dateien
{{{ausgabedateien}}}
Methode
{{{methode}}}
Vorlauf-Programme
ZEITRIO,DATACONVERT,NCRCAT,NCDELTA
Nachlauf-Programme
keine
Weitere Informationen
Programmiersprache
MATLAB
zusätzliche Software
Linux: MATLAB Compiler Runtime MCR R2015a im Verzeichnis /usr/local/MATLAB/R2015a.
Originalversion
L. Nickelsen
Programmpflege
L. Nickelsen
Dokumentation/Literatur
Derzeit nicht verfügbar. Siehe auch unter MATLAB .
zurück zu Programmkennblätter
Strukturübersicht